Ligeti-Festival Startslider Sommersemester 2023

"Einer von uns!" Die HfMT feiert Ligetis 100. Geburtstag

Foto: Christina Körte

Paula Capracci Startslider Sommersemester 2023

Kontrabassistin Paula Capracci

Foto: FPH

Hyper Re Startslider Sommersemster 2023

Hyper RE: Emilia Galotti, Regie Elias Geißler, Thalia Gaußstrasse, Juni 2022,

Foto: Richard Stöhr

Feminale-Team Startslider Sommersemester 2023

Feminale-Festival 2023

Probe zu Fledermaus Startslider Sommersemester 2023

Die Opernklasse probt für "Die Fledermaus"

Foto: Christina Körte

Jazz.Julia Langenbucher Startslider Sommersemester 2023

Jazz-Saxophonistin Julia Langenbucher

Liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, liebe Besucherinnen und Besucher,

nach einem ersten Semester als Präsident der HfMT, das in vielerlei Hinsicht interessant, atemlos und immer wieder überraschend war, freue ich mich, Ihnen jetzt zum Beginn eines Sommersemesters zu schreiben, das nicht weniger aufregend zu werden verspricht.

Am 2. Mai eröffnet das ligeti zentrum als institutionelle Bündelung der zweiten Phase der Bund-Länder-Förderung Innovative Hochschule. Die Hochschule insgesamt steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von György Ligeti, einer der bekanntesten und prägendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Hochschule. In einer Ligeti-Festwoche vom 2. bis 7. Mai präsentiert die HfMT ihre große inhaltliche Bandbreite und Qualität. Außerdem zeigt sich in dem umfangreichen Programm die Fähigkeit der Hochschule, ein Jubiläum wie dieses nicht nur als resümierenden Rückblick zu begreifen, sondern die Beschäftigung mit einer vielschichtigen und schwer greifbaren Künstlerpersönlichkeit wie derjenigen Ligetis auch – sicherlich ganz im Sinne des Jubilars – als Ausgangspunkt für das produktive Nachdenken über die Zukunft zu nutzen.

Seit Beginn des Jahres ist das Präsidium der Hochschule in neuer Zusammensetzung komplett und diskutiert über wichtige Zukunftsthemen, die die Hochschule in den nächsten Jahren prägen werden. Dazu gehört auch weiterhin der intensive Dialog mit der Politik über eine bessere finanzielle Ausstattung der Hochschule, ohne die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklungen nur bedingt möglich sind. Ich habe in zahlreichen Begegnungen in den letzten Monaten feststellen können, in welch vielfältigen und engen Vernetzungen sich die HfMT in Hamburg, in Deutschland, aber auch international befindet und wie groß das Interesse an der Hochschule und ihren Aktivitäten ist. Dass das so ist, liegt an der herausragenden Arbeit aller Menschen, die sich in Lehre, Forschung, Verwaltung und Technik für die Hochschule einsetzen, und natürlich zuallererst an unseren begabten, engagierten und kreativen Studierenden. Dies sind die entscheidenden Argumente bei jeder Werbung um zusätzliche Unterstützung.

Ihr

Jan Philipp Sprick

Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg