Die Bewerbungsfrist zum Sommersemester 2025 beginnt am 01.12.24 und endet am 10.01.25 (nur Master und Konzertexamen). Für das Wintersemester 2025/26 beginnt die Bewerbungsfrist am 15.02.25 und endet am 01.04.25
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Studiengang Instrumentalmusik Violine sind folgende Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erforderlich:
- Eingang Online-Bewerbung incl. Upload Nachweise
- Eingang Bewerbungsgebühr (Zahlungsinfos am Ende der ausgefüllten Online-Bewerbung)
- Eingang Formular mit Videolink (einzureichen als nicht gelistetes Youtube Video)
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung und die Bewerbungsgebühr eingegangen sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bachelor
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde vor Ort eingeladen.
Die 2. Runde findet voraussichtlich im Zeitraum von 10.06.2025 - 12.06.2025 statt.
Nachstehend finden Sie die weiteren Informationen zu den Anforderungen der Aufnahmeprüfung.
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- Bach 2 Sätze langsam - schnell
- Kopfsatz eines Konzertes mit Kadenz
- Ein Wahlstück
Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Anforderungen Video
- J. S. Bach: zwei Sätze einer Sonate oder Partita für Violine solo, langsam/schnell, jeweils ohne Wiederholung
- Violinkonzert: 1. Satz, Kadenz sofern vorhanden, Dauer insgesamt 5 Minuten
- Wahlstück: Dauer 3–5 Minuten
Auch im Video gilt: Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Bitte beachten Sie die Anforderungen für die Videoeinreichung weiter unten auf der Seite.
Zur Vorbereitung der Prüfungen in den Nebenfächern allgemeine Musiklehre und Gehörbildung bieten wir Ihnen beispielhaft einige Musterklausuren an.
Bewerbung für ein höheres Fachsemester
Bitte beachten Sie die gesonderten Anforderungen für eine Bewerbung im höheren Fachsemester.
Geben Sie den Wunsch nach einem höheren Fachsemester bitte auch immer in ihrer Bewerbung an. Beachten Sie außerdem, dass bei der Bewerbung für ein höheres Fachsemester bereits ein B2 Zertifikat mit eingereicht werden muss. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung im höheren Fachsemester nicht möglich.
Master
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde vor Ort eingeladen.
Die 2. Runde findet voraussichtlich im Zeitraum von 10.06.2025 - 12.06.2025 statt.
Nachstehend finden Sie die weiteren Informationen zu den Anforderungen der Aufnahmeprüfung.
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- J.S. Bach: entweder aus einer Solosonate 1. und 2. Satz oder aus einer Partita drei kontrastierende Sätze
- W.A. Mozart: erster Satz aus einem Konzert (KV 216/218/219)
- ein Satz aus einem weiteren Solokonzert (Beethoven oder später)
- ein Werk eigener Wahl (hierbei sind einzelne Sätze möglich)
Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Anforderungen Video
Für die Videoaufnahmeprüfung sind aus dem o.g. Repertoire folgende Werke aufzunehmen und der Videolink innerhalb der Bewerbungsfrist hochzuladen:
- J.S. Bach: mindestens ein Satz
- W.A. Mozart: erster Satz, mindestens bis Reprise und Kadenz
- ein Werk eigener Wahl
Dauer der Aufnahme: min. 15 Minuten
Auch im Video gilt: Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Bitte beachten Sie die Anforderungen für die Videoeinreichung weiter unten auf der Seite.
Konzertexamen
Präambel
Wir suchen junge Musiker:innen, die aufgrund ihrer besonderen künstlerischen Persönlichkeit eine Eignung zur solistischen oder kammermusikalischen Laufbahn zeigen oder sich für Führungspositionen im Orchester eignen. Wir möchten insbesondere Künstler:innen mit eigener Initiative fördern, welche die Zukunft musikalisch kreativ und ambitioniert mitgestalten möchten.
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde vor Ort eingeladen.
Die 2. Runde findet voraussichtlich am 04.06.2025 statt.
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung, die Bewerbungsgebühr und der Videolink eingegangen sind.
Nachstehend finden Sie die weiteren Informationen zu den Anforderungen der Aufnahmeprüfung.
Achtung: Es findet eine erste Runde in Videoform statt!
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung soll ein Recital-Programm von mindestens 60 Minuten Dauer unter Einbeziehung einer Komposition in eindeutig moderner Tonsprache, sowie zusätzlich ein komplettes Solokonzert vorbereitet werden.
Bitte bei Vorbereitung beachten:
- Recital Programm (60 min Dauer)
- komplettes Solokonzert
- Einbeziehen von eindeutig moderner Tonsprache
Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Es ist gestattet, auf Wunsch eigene Kammermusik- oder Duopartner:innen mitzubringen.
Anforderungen Video
Für die Videoaufnahmeprüfung sind folgende Werke aufzunehmen und der Videolink innerhalb der Bewerbungsfrist hochzuladen:
- ein klassisches Konzert: erster Satz mit Kadenz
- J.S.Bach: mindestens ein Satz
- ein kontrastierendes Werk
Dauer der Aufnahme: min. 15 Minuten
Auch im Video gilt: Alle Werke bis auf Duo-Sonaten oder Werke der neuen Musik müssen auswendig vorgetragen werden.
Bei inhaltlichen Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte direkt an: programme-streicher-ke@hfmt-hamburg.de
Bitte beachten Sie die Anforderungen für die Videoeinreichung weiter unten auf der Seite.
Videoeinreichung
Die Einreichung des Videos erfolgt als nicht gelistetes YouTube Video.
Das geforderte Repertoire muss in einem Video eingereicht werden. Ein Zusammenschnitt der einzelnen Prüfungsteile ist erlaubt.
Bitte benennen Sie das Video wie folgt:
Nachname_Vorname_Bewerbungsnummer
Kontakt
Laura Jacques
Fachbüro Saiteninstrumente+49 40 209494222laura.jacques@hfmt.hamburg.de