Aufnahmeprüfung Lehramt Theater

Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2025/26 für den Studiengang Lehramt Theater beginnt am 15.02.25 und endet am 01.04.25.
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Unterrichtsfach Theater im Rahmen der Lehramtsstudiengänge sind folgende Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erforderlich:
- Eingang Online-Bewerbung incl. Upload Nachweise
- Eingang Bewerbungsgebühr (Zahlungsinfos am Ende der ausgefüllten Online-Bewerbung)
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung und die Bewerbungsgebühr eingegangen sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Aufnahmeprüfung besteht aus einem zweistufigen Verfahren.
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird eine Auswahl getroffen und diese zur zweiten Stufe in Präsenz eingeladen.
Nachstehend finden Sie die weiteren Informationen zu den Anforderungen der Aufnahmeprüfung.
1. Stufe
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die erste Stufe der Aufnahmeprüfung reichen Sie folgende Dokumente als Upload im Rahmen der Online-Bewerbung ein:
- Motivationsschreiben (max. 5.400 Zeichen, inkl. Leerzeichen, 1,5 zeilig)
- schriftliche Analyse der bereitgestellten Inszenierung “A Taste of Ungehorsam” (max. 5.400 Zeichen, inkl. Leerzeichen, 1,5 zeilig)
Den Link zu der Inszenierung für das Bewerbungsverfahren 2025/26 wird mit Bewerbungsstart im Online-Portal bereitgestellt, nachdem Sie den gewünschten Studiengang ausgewählt haben. Sollten Sie Probleme bei der Auffindung des Links haben, melden Sie sich bitte im Fachbüro.
Folgende Kriterien sind bei der Analyse der Inszenierung zu beachten:
- Welche Gestaltungsmittel werden verwendet und wie werden sie eingesetzt?
(Raum, Körper, Stimme, Bewegung, Gestik, Kostüm, Video, Licht, Ton etc.) - Welche möglichen Wirkungen, Bedeutungen und Assoziationen werden durch den Einsatz der Mittel erzeugt?
Für die Analyse ist es nicht erforderlich, jedes gesprochene Wort im Detail zu verstehen.
2. Stufe
Die zweite Stufe der Aufnahmeprüfung findet zwischen dem 19. und 22. Mai 2025 in Hamburg statt.
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die zweite Stufe der Aufnahmeprüfung in Präsenz besteht aus folgenden Teilen:
- einer von Ihnen freigewählten und eigenständig vorbereiteten szenischen Einzelpräsentation mit einer Dauer von max. 3 Minuten (Performance, Tanz, Improvisation oder ähnliches)
- einer szenischen Gruppenaufgabe zu einer vor Ort gestellten Aufgabe
- einem Gespräch mit der Aufnahmeprüfungskommission, in dem unter anderem Ihr Interesse am zeitgenössischen Theater und an pädagogischen Vermittlungsprozessen im Fokus stehen
Besonderheit bei Lehramt für Sekundarstufe I und II (LASek):
- zusätzlich eine Lektüreaufgabe, bei der Sie einen kurzen Text, den Sie 20 Minuten vorher erhalten, im Gespräch mit der Aufnahmekommission zusammenfassen und kommentieren sollen.
Bitte lesen Sie zur Vorbereitung ebenfalls die oben verlinkte Aufnahmeprüfungsordnung.
Kriterien für ein erfolgreiches Abschließen der Aufnahmeprüfung sind unter anderem:
- Interesse am zeitgenössischen Theater, Tanz, Performance
- Kreativität, Offenheit und Experimentierfreude
- Spaß an der Arbeit in der Gruppe
- Interesse an Vermittlungsprozessen und Pädagogik
- Reflexionsfähigkeit
Kontakt
Laura Jacques
Fachbüro Lehramt/Theater+49 40 209494222laura.jacques@hfmt.hamburg.de
Jessica Bertram
Koordination Lehramt Theater+49 151 25004326jessica.bertram@hfmt-hamburg.de