Diversität 2024 - Im Ensemble!
- Fach laut Studienplan
- Projektveranstaltung für Masterstudierende; Musikwissenschaftliches Seminar; musiktheoretisch-wissenschaftliches Projekt
- Lehrende
- Michel Blümel , Dr. Silke Wenzel
- Semester
- Sommersemester 2024
- Termin
- Dienstags, 17:30-19:00 Uhr, ca. 4 Termine im Semester. Beginn: 9. April 2024
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Das Ensemble-Seminar „Diversität 2024“ wird im Sommersemester fortgesetzt und steht dabei auch Studierenden offen, die sich in diesem Semester neu mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
In seiner gesellschaftlichen Relevanz (und auch Brisanz) durchdringt der Ruf nach Diversität derzeit nahezu alle Bereiche der westlichen Gesellschaften. Das Projektseminar „Diversität 2024 – Im Ensemble!“ nähert sich dem Thema in seiner Bedeutung für wissenschaftliche, pädagogische und künstlerische Perspektiven im Gesamtbereich Musik und Theater. Angelehnt an die „Study-Weeks” zum Thema Diversity, die im Wintersemester 2023/24 stattgefunden haben, stehen dabei sechs Themenfelder im Fokus: Inklusion, Klassismus, Nähe und Distanz, Antidiskriminierung, Kolonialität und Gleichstellung. Weitere Perspektiven und Interessen von Studierenden zum Thema „Diversität“ sind herzlich willkommen!
Strukturiert ist das Angebot als Ensemble-Seminar. Hierbei wählen Studierende einen eigenen Arbeitsschwerpunkt und können zusätzlich aus verschiedenen Mini-Angeboten ihre eigene Lehrveranstaltung nach individuellen Interessen zusammenstellen. Es ist ein zeitlich weitgehend flexibles Angebot und kann u. a. als musikwissenschaftliches Seminar, als musikwissenschaftlich-musiktheoretisches Projekt (3 Credits) oder als Projektveranstaltung für Master-Studierende (3-6 Credits) belegt werden. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Website: https://diversitaet2024.hfmt-hamburg.de- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Das Ensemble-Seminar ist eine Lehrveranstaltung, die sich Studierende nach individuellen Interessen aus verschiedenen Mini-Angeboten von Lehrenden zusammenstellen können. Es kann mit 2,3 oder 6 CP belegt werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 4. April via Email bei Michel Blümel: michel.bluemel@hfmt-hamburg.de oder schreiben Sie sich in den Moodle-Raum “Diversität 2024 – Im Ensemble!” ein: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=560 . Der Einschreibeschlüssel lautet: Diversität2024
Das Ensemble-Seminar kann im Sommersemester u. a. als Projekt im Rahmen der Masterstudiengänge fortgesetzt werden (insgesamt: 6 Credits).
- Module
- Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheoretisches Modul 1 Instrumentalisten Master, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 1 Chorleitung Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt