Zwischen Tradition und Innovation. Der Musiktheater- und Konzertbetrieb in der Praxis
- Fach laut Studienplan
- Musikwissenschaft
- Lehrende
- Prof. Dr. Louis Delpech
- Semester
- Sommersemester 2024
- Termin
- Freitag 17:00-19:00, Samstag 10:00-13:00 (Blocktermine)
- Raum
- Fanny Hensel Saal
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Dr. Merle Fahrholz ist seit der Spielzeit 2022/23 Intendantin für das Aalto Musiktheater und die Essener Philharmoniker, zuvor war sie u.a. stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin an der Oper Dortmund. In diesem Seminar soll über die aktuelle Praxis am Theaterbetrieb gesprochen, Fragen zum Berufseinstieg erörtert und allgemeine Überlegungen zur Zukunft der klassischen Kulturszene diskutiert werden.
Wie ist ein Theaterbetrieb aufgebaut? Was macht die Programmplanung für eine Musiktheater- und Konzertsaison aus? Welche Stücke kommen warum auf die Bühne? Welche Berufe gibt es am Theater – und was bedeutet es dort zu arbeiten? Diesen und vielen anderen Fragen wird in dem Blockseminar mit Exkursion zum Komponistinnenfestival „her:voice“ an das Aalto-Theater Essen nachgegangen.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar wird von Dr. Merle Fahrholz angeboten und geleitet. Anmeldung bis zum 4. April 2024 an Prof. Dr. Louis Delpech: louis.delpech@hfmt-hamburg.de.
Fr. 12.04.2024, 17:00-19:00 Uhr (18:00 Podiumsdiskussion). Sa.13.04.2024, 10:00-13:00 Uhr. Fr. 10.05.2024 bis So. 12.05.2024: Exkursion nach Essen und Teilnahme am Festival her:voice. Fr. 31.05.2024, 17:00-19:00 Uhr. Sa. 01.06.2024, 10:00-13:00 Uhr. Fr.14.06.2024, 17:00-19:00 Uhr, Sa. 15.06.2024, 10:00-13:00 Uhr.
- Module
- Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Wahlmodul 2 Gesang, Wahlmodul Master Dramaturgie, Wahlmodul Master Oper, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt