Psychodynamic Movement
- Fach laut Studienplan
- Musik und Bewegung – Musiktherapeutische Praxeologie I
- Lehrende
- Prof. Karin Barbara Holzwarth
- Semester
- Wintersemester 2023/2024
- Termin
- In den Blockzeiten des MA Musiktherapie in der Regel sonntags, 11:00-16:00 Uhr
- Raum
- Seminarraum Musiktherapie
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Praktisch und theoretisch wird in die Methode Psychodynamic Movement von Mary Priestley / Inge N. Pedersen
eingeführt. Auf der Ebene des körperlich-sinnlichen Geschehens geht es um eine Sensibilisierung für elementare Arten
des Wahrnehmens und Ausdrucks und deren Beziehung zu psychischen Prozessen; eigene und fremde Haltungs- und
Bewegungsmuster sollen beobachtet und eingeordnet, die eigene Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit erweitert
werden. Auf der thematischen Ebene werden elementare und zentrale Bereiche wie „Individuum – Gruppe“ und „Chaos
– Struktur“ erarbeitet.- Literatur
werden im Seminar bekanntgegeben
- Credits
- 1.5 Creditpoints
- Module
- Musiktherapie