Elementare Tanzformen
- Fach laut Studienplan
- Körperorientierte Grundlagen
- Lehrende
- Prof. Elisabeth Pelz
- Termin
- Freitag, 17. Januar von 16 - 19:00 Samstag, 18. Januar von 10 - 17:00 Sonntag, 19. Januar von 10 - 15:00
- Raum
- Bewegungsstudio II
- Dauer
- eine Semesterwochenstunde
- Beschreibung
Elementare Tanzformen kennenlernen, analysieren und choreographieren
Tänze aus aller Welt sowie tradierte Tänze. Kindertänze (Schwerpunkt), Tänze mit Jugendlichen, Senior*innen etc.. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Entwicklung individueller Tanzchoreographien zu Musiken unterschiedlicher Stile und Epochen.
Performative Musik- und Bewegungsgestaltung
Zentrale Gestaltungselemente herausarbeiten und in klar strukturierte Choreographien übertragen. Materialien mit speziellen Klangeigenschaften und Aufforderungscharakter dienen zur Anregung. Grundlage für spielerische Bewegungsideen und Geschichten, vom spontanen Phantasieren in Bewegung hin zur konkret gestalteten Performance.Formen bestimmen den Tanz: Ostinato, Kanon, Variation, Rondo, Loops, performative Formen
Site Specific Act - der Raum bestimmt die Aktion, Interaktion, Performance
Zum einfachen Umsetzen mit Gruppen verschiedener Altersgruppen, als konkrete Bewegungspartitur, Improvisationsimpuls oder Anregung zur Instant Compostion in Musik und Bewegung.
- Credits
- ein Creditpoint
- Module
- Kernmodul 1 Instrumentalpädagogik, Kernmodul 1 Block- und Traversflöte, Kernmodul 1 Cembalo, Kernmodul 1 Fagott, Kernmodul 1 Flöte, Kernmodul 1 Gitarre, Kernmodul 1 Harfe, Kernmodul 1 Horn, Kernmodul 1 Kontrabass, Kernmodul 1 Klavier, Kernmodul 1 Klarinette, Kernmodul 1 Oboe, Kernmodul 1 Orgel, Kernmodul 1 Posaune, Kernmodul 1 Schlagzeug, Kernmodul 1 Trompete, Kernmodul 1 Tuba, Kernmodul 1 Viola, Kernmodul 1 Violoncello, Kernmodul 1 Violine, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)