Filmmusik
- Fach laut Studienplan
- Jazzmaster Seminar
- Lehrende
- Panos Kolias
- Termin
- 6 Termine am Wochenende, jeweils 10:00 - 15:30 Uhr
- Raum
- Digitale Lehrveranstaltung synchron (mit zeitlicher Bindung)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Der Filmmusik-Kurs bietet den Studenten eine Übersicht der Techniken und der technischen Möglichkeiten, die dem heutigen Filmkomponist zu Verfügung stehen um den Anforderungen der Filmproduktion gerecht zu werden.
Es werden folgende Themen behandelt:
- Filmmusik Geschichte
- Filmteams, Aufgaben und Spotting Session
- Budgets und Zeitplan
- Role Models und Temp Tracks
- Konzeptualisieren
- Demos, Layouts und Computer-Orchestra-Simulation
- Timing und Clicks
- Komponieren I: Erwartungen. Mit der Handlung oder gegen die Handlung spielen. Emotionen der Helden oder Geschehen vertonen? etc.
- Komponieren II: Vorbereiten, Überlegungen, Organisierung, Recherche. Tempo und Puls etc.
- Demos, Layouts und Computer-Orchestra-Simulation II - Aufnahme und Mix.
Dazu werden Vorträge von Verlegern und Komponisten viele aktuelle Informationen über die Filmmusik Business-Landshaft vermitteln.Während des Kurses werden die Teilnehmer einige kleine Filme/Filmabschnitte vertonen.
- Literatur
- On The Track. Fred Karlin und Rayburn Wright. Englisch
- The Guide to MIDI Orchestration. Paul Gilreath. Englisch
- Komponieren für Film und Fernsehen. Enjott Schneider. Deutsch
- Filmmusik in der Praxis. Phillip Kümper. Deutsch
- Sound-Design, Sound-Montage, Soundtrack Komposition. Jörg Lessing. Deutsch
- Klassiker der Filmmusik. Phillip Reclam. Deutsch.- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Anmeldung und Einschreibung:
panos.kolias@hfmt-hamburg.deWeitere Infos: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=697
- Module
- Qualifizierungsmodul Jazzmaster, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)