Schönberg, Berg, Webern
- Fach laut Studienplan
- Musikalische Analyse
- Lehrende
- Prof. Volkhardt Preuss
- Termin
- Freitags, 9.00-10.30, Beginn 5.10. 24
- Raum
- BP 11
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
"Ich fühle Luft von anderem Planeten": diese Gedichtzeile Stephan Georges ist wie ein Motto, das über den kaum fassbaren Entwicklungen steht, die die musikalische Sprache in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts genommen hat. Es riesiger Bruch scheint z.B. zwischen Weberns zartes impressionistisches Gewebe "Im Sommerwind" und den 5 Sätzen für Streichquartett zu liegen, jenes von 1904, dieses von 1909. Gleiches gilt für die übersättigte Romantik der "Verklärten Nacht" (1899) und dem Streichquartett op. 10 (1907) Schönbergs, aus dem obiges Zitat stammt.
Wir wollen weniger den Brüchen und Verwerfungen nachspüren, sondern den Entwicklungslinien, die erstaunlich logisch, ja zwangsläufig sind und in letzter Konsequenz die 12-Ton-Technik in historische Zusammenhänge stellen. Und wir wollen Werke (neu oder wieder) kennenlernen, kleine Werke wie die Bagatellen op. 9 von Webern und große Opern wie den "Wozzeck" oder die "Lulu" Alban Bergs.- Credits
- 2 Creditpoints
- Module
- Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)