Schuberts letzte Lebensjahre (1826-1828)
- Fach laut Studienplan
- Musiktheorie
- Lehrende
- Antonios Adamopoulos , Prof. Fredrik Schwenk
- Termin
- Montag, 15.00-16.30 Uhr / Erster Termin: 7.10.2024
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Zwischen 1826 und dem frühen Tod am 19. November 1828 schrieb Schubert eine außergewöhnliche Anzahl an Meisterwerken, die zu den bedeutendsten Schöpfungen der abendländischen Musik zählen. Das Analyseseminar beschäftigt sich mit den wichtigsten in diesen knapp drei Jahren komponierten Werken und versucht, Schuberts ästhetischen Positionen in seiner Zeit auf den Grund zu gehen.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar ist für alle BA- und MA-Studierenden offen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer hfmt-hamburg.de-Adresse an und stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu moodle haben.
Hier unsere Mail-Adressen zur Anmeldung:
fredrik.schwenk@hfmt-hamburg.de; antonis.adamopoulos@hfmt-hamburg.de.
Da im Laufe des Semesters Leistungsnachweise in Form von Referaten erbracht werden sollen, ist die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt.
Credit Points: BA: 2/ MA: 3- Module
- Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)