Analyseansätze zur Neuen Musik: "MIKRO | TONAL"
- Fach laut Studienplan
- Analyseansätze zur Neuen Musik
- Lehrende
- Sascha Lino Lemke
- Termin
- Das Seminar findet als Blockseminar statt. Immer drei Stunden von 9:30 bis 12:30 an folgenden Donnerstagen: 23.10., 30.10., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 22.01., 29.01. Optionaler Symposiumsbesuch 10.-12.10. (siehe oben)
- Raum
- BP 11
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Anlässlich des Symposiums Sinne|Sinn MIKRO|TONAL, das vom 10. bis 12. Oktober in Kiel von Chiffren ausgerichtet wird, mit Konzerten und Vorträgen zum Thema Mikrotonalität und alternative Stimmungssysteme, werden wir uns in dem Seminar Analyseansätze zur Neuen Musik mit Kompositionen und Komponistenpersönlichkeiten beschäftigen, die spannende Wege jenseits der sog. wohltemperierten Stimmung gefunden haben. Nach einem Blick in die Vergangenheit und Hörproben extraganter Experimente mit speziell gestimmten Tonsystemen in Altertum, Renaissance und Barock wenden wir uns dem 20. und 21. Jahrhundert zu. Unter anderem werden Komponist*innen wie Charles Ives, Ivan Wischnegradsky, Harry Partch, Tristan Murail, Gérard Grisey, Georg Friedrich Haas, Enno Poppe, Manfred Stahnke und Cathrine Lamb thematisiert. In der Erstbesprechung kann diese Auswahl auf Wunsch um weitere Komponist*innen erweitert werden. Außerdem wollen wir selbst kleine Stücke komponieren, Versuche mit selbst programmierten Stimmungen, und uns diese Etüden gegenseitig vorstellen.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Freiwillig aber empfehlenswert als Einstieg ist der Besuch des Symposiums in Kiel 10.-12. Oktober: https://chiffren.de/sinnesinn-2025/.
Wer Interesse hat, aber nicht zur ersten Veranstaltung kommen kann, melde sich bitte per Email bei SaschaLinoLemke@t-online.de .
(If desired, the course can be held in English.)- Module
- CoPeCo, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)