Historische Aufführungspraxis für Masterstudierende: Italienisches Repertoire 1600-1800
- Fach laut Studienplan
- Gesang
- Lehrende
- Prof. Isolde Kittel-Zerer , Prof. Mark Tucker
- Termin
- Di.10-11:30 Uhr wöchentlich ab 7.10.25 Workshop monatlich für Barock Tanz/ Gestik mit Catharina Lühr Workshop für Bel Canto mit Vivica Genaux in der Woche 24.-28.11.25 Abschlussprojekt: Artaserse von Hasse Ausführungen 27.2.,28.2.26
- Raum
- Rot 304 (Gesang)
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Italienisches Repertoire 1600-1800: Sprache, Deklamation und Verzierungskunst.
- Literatur
U.a. Monteverdi, Caccini, Peri, Da Gagliano, D‘India, Frescobaldi, Carissimi, Scarlatti, Pergolesi, Vivaldi, Porpora, Broschi, Galuppi, Hasse, Händel, J.C. Bach, Cimarosa, Mozart, Haydn
- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Verpflichtend für Masterstudierende Gesang, offen für alle Interessierten
bitte anmelden bei Prof. Tucker mark.tucker@hfmt-hamburg.de
Dieses Seminar findet in enger Zusammenarbeit mit Studierenden des Basso-Continuo-Seminars von Isolde Kittel-Zerer statt. Sänger:innen können diese Improvisationsform, die zwischen ca. 1600 und 1780 überall in Gebrauch war, im gemeinsamen Musizieren direkt erleben und erproben.
Die Noten werden in Moodle hochgeladen und sind dort abrufbar
- Module
- Historisches Modul 1 Master Gesang, Historisches Modul 2 Master Gesang