Musik-Rhythmik: interaktiv – integrativ – performativ
- Fach laut Studienplan
- Musik-Rhythmik
- Lehrende
- Prof. Elisabeth Pelz
- Termin
- Beginn: 6. Oktober
- Raum
- Bewegungsstudio II
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Musik-Rhythmik: interaktiv – integrativ – performativ
Interaktive, integrative und kreative Lernprozesse im musik- und bewegungstheatralischen Kontext der GrundschuleKennenlernen von Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen mit den Methoden und Arbeitsprinzipien der Rhythmik.
Annäherung an Musiken unterschiedlicher Genre und Eigenkompositionen. Das Explorieren von Materialien, Interaktion und Kommunikation im Dialog von Musik, Tanz, Sprache (Lyrik)
Wir fokussieren die frühkindlichen Entwicklungsmuster und die zu erwerbenden emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen.
Die Vernetzung der Wahrnehmungsebenen im Dialog von Musik, Bewegung, Sprache, Material und Interaktion öffnet Handlungsspielräume, die Sicherheit geben, inklusives Miteinander und kreativen Ausdruck generieren.
In der Trias: Wahrnehmung/Rezeption – Improvisation/Exploration - Performance.- Credits
- ein Creditpoint
- Module
- Kernmodul 1 EMP