Skip to main content

Musik und Gesundheit

Fach laut Studienplan
Instrumentalmusik, Instrumentalpädagogik
Lehrende
David Sebastian Baaß , Julia Keyser , Prof. Hans-Georg Spiegel
Raum
Keine Angabe
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

In diesem zweisemestrigen Programm setzen sich Studierende mit zentralen körperlichen und psychosozialen Themen ihres Musiker:innen-Alltags auseinander. Neben der Prävention und dem Umgang mit Überlastungen von Armen und Nacken werden Lampenfieber, Stressbewältigung und weitere mentale Belastungen behandelt. Nach einer strukturierten theoretischen Einführung folgen praxisnahe Übungen unter physiotherapeutischer Anleitung, sodass Gelerntes direkt erfahrbar und anwendbar wird. Der Kurs erstreckt sich über das Winter- und Sommersemester und schließt mit einer mündlich-praktischen Prüfung ab. Ziel ist es, die persönliche Resilienz, Präsenz und körperliche Belastbarkeit für das Musizieren nachhaltig zu stärken. Bei Interesse Anmeldung per E-Mail an musik-gesundheit@hfmt-hamburg.de.

Literatur

Spahn, Richter, Altenmüller (Hrsg.) - MusikerMedizin | Spahn – Musikergesundheit in der Praxis | https://www.youtube.com/watch?v=UlTDR8gZ-uw&list=PLlVs3aa4vQLqTZh4MMCyoh52buuql-rpz

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Der Kurs findet mittwochs von 15 - 18 Uhr im Seminarraum der Musiktherapie statt.

Terminübersicht:

08.10.2025: Einführungsveranstaltung |
22.10.2025: Knochen, Gelenke, Muskeln |
05.11.2025: Arm, Arm-Überbelastung |
19.11.2025: Atmung und Zwerchfell |
03.12.2025: Körperwahrnehmung, Sinne |
17.12.2025: Organisation der Sensomotorik |
14.01.2026: Psychologische Grundlagen |
21.01.2026: Mentales Üben |
28.01.2026: Ohr, Gehörschutz |

Module
Vermittlungsmodul 4 IP, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)