Skip to main content

Oper im frühen 20. Jahrhundert (= Allgemeine Musikgeschichte IV)

Fach laut Studienplan
Musikwissenschaft
Lehrende
Prof. Dr. Jutta Toelle
Termin
Do 10-12
Raum
Fanny Hensel Saal
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Dass Oper ein Kommentar auf die Welt, eine Zuflucht und eine Utopie sein kann, hat sich spätestens im 19. Jahrhundert herausgestellt. Mit dem Beginn des 20.Jahrhunderts, seinen extremen gesellschaftlichen, politischen und ästhetischen Umwälzungen, änderte sich noch einmal alles für die Gattung Oper. Und dennoch gibt es sie noch - dem wollen wir auf die Spur gehen, beginnend mit Pelleas et Mélisande (Debussy, 1902) und Salome (Strauss, 1905).

Literatur

Geeignete Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Bitte melden Sie sich verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt über Moodle (Selbsteinschreibung): https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=808

Klausur Anfang Februar

Module
Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Hauptfach-Ergaenzungsmodul 1 Dirigieren, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 1, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 EMP, Musikwissenschaftliches Modul 1, Musikwissenschaftliches Modul 3, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt