Queeres Theater. Queer Theory und die künstlerische Dekonstruktion von Geschlechtsidentität
- Fach laut Studienplan
- Theater und Diversität
- Lehrende
- Prof. Dr. Miriam Dreysse
- Termin
- donnerstags: 16:15 - 18:15 Uhr Beginn: Donnerstag, 16.10.2025 Letzte Sitzung: Donnerstag, 29.01.2026
- Raum
- Wiesendamm - Raum 1.15 (Seminarraum 3)
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Das Seminar führt in die Grundlagen der Gender und Queer Theory ein; hierfür werden theoretische Texte von Laura Mulvey, Judith Butler, bell hooks u.a. gelesen und gemeinsam diskutiert.
Anhand von Beispielen sowohl aus den 1960er und 70er Jahren als auch des Theaters und der Performance der Gegenwart wollen wir zudem künstlerische Strategien der Dekonstruktion von Geschlechtsidentitäten sowie der Gestaltung queerer und/oder fluider Identitäten untersuchen.- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Aktive Mitarbeit in den Sitzungen; Lektüre ausgewählter theoretischer Texte; (Gruppen-)Referat.
- Module
- Theaterwissenschaftliche Grundlagen II