Einschreibung
Diese Seite richtet sich an Sie, wenn Sie sich in der Phase der Einschreibung befinden.
Wenn Sie nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung, eine Zulassung bekommen und den Studienplatz angenommen haben, folgen danach per E-Mail die weiteren Informationen zur Einschreibung. Sie erhalten die Informationen zur Zahlung des Semesterbeitrags, es muss ein Nachweis zum Krankenversicherungsschutz eingereicht werden und evtl. noch fehlende Unterlagen müssen nachgereicht werden. Der Austausch erfolgt direkt mit Ihrem Fachbüro.
Hier finden Sie begleitend zur Einschreibung weitere Informationen und wichtige Stichworte, die hilfreich und wissenswert zum Studienstart und zu Semesterbeginn sind.
Semesterunterlagen bzw. Semesterbogen
Sobald alle Nachweise vorliegen und der Semesterbeitrag gezahlt wurde, erhalten Sie kurz vor Semesterbeginn die Semesterunterlagen. Dies geschieht in der Regel per Post. Die Semesterunterlagen enthalten die Studien- und Immatrikulationsbescheinigungen sowie den Studierendenausweis und das SemesterTicket.
Außerdem finden Sie (oben rechts) in den Semesterunterlagen die BAföG-Bescheinigung nach § 9 BAföG, die Sie beim BAföG-Amt einreichen, falls Sie BAföG beantragt haben.
Semestereröffnung
Das Wintersemester 2022/23 wird am 04.10.2022 mit einer Semestereröffnung eröffnet, die Einladung erhalten Sie von Ihrem Fachbüro.
Ersti-Woche
Der AStA veranstaltet in der ersten Semesterwoche, die sogenannte Ersti-Woche. Die Einladung erfolgt per E-Mail. Der Terminplan zur Ersti-Woche ist in der ersten Oktober-Woche auch hier abrufbar.
Vorlesungszeiten/Semesterzeiten
Das Wintersemester 2022/23 beginnt am 01.10.2022, Vorlesungsbeginn ist am 04.10.2022.
Die Vorlesungszeiten und Semesterzeiten finden Sie in jedem Semester unter:
https://www.hfmt-hamburg.de/studieren/semesterzeiten/
Dokumentationsbögen (Dokubögen, gelbe Zettel) und Studien- bzw. Studienverlaufsplan
Mit den Semesterunterlagen erhalten Sie zum Studienstart den Studienplan sowie die Dokumentationsbögen („Dokubögen“). Der Studienplan soll Sie bei der Planung Ihres Studiums unterstützen. Der Studienplan gibt den Aufbau des Studiums in der Regelstudienzeit wieder. Es ist das Modulangebot je Semester ersichtlich und wie viele Leistungspunkte bzw. Credits (CP) je Semester erlangt werden. Die Modulbeschreibung Ihres Studiengangs finden Sie auf unserer Homepage.
In den gelben Dokubögen dokumentieren Sie den Verlauf Ihres Studiums. Wie in einem Studienbuch vermerken Sie darin alle besuchten Veranstaltungen und Studienleistungen je Semester und lassen sich die Studienleistungen von den Lehrenden per Unterschrift bestätigen.
Es ist auch möglich, dass Sie sich Ihre Teilnahme an Seminaren und Vorlesungen von den jeweiligen Lehrenden per E-Mail bestätigen lassen. Diese E-Mails bewahren Sie bitte gut auf und heften sie zusätzlich als Ausdruck an den Dokubogen, damit die Leistung später als Studienleistung von Ihrem Fachbüro in der Prüfungsakte und im Transcript of Records (ToR) verbucht werden kann.
Transcript of Records
Ein Transcript of Records (ToR) ist die Übersicht aller im Studium besuchten Veranstaltungen und Leistungen. Das ToR wird vom Fachbüro auf Basis der Dokubögen zum Studienende ausgestellt.
Rückmeldung
Bitte beachten Sie, dass Sie sich immer rechtzeitig für das Folgesemester zum Weiterstudium anmelden bzw. rückmelden müssen (Rückmeldung). Die Rückmeldung erfolgt, indem Sie den Semesterbeitrag für das folgende Semester rechtzeitig zahlen. Die Rückmeldefristen- und Zahlungsinformationen finden Sie unter: https://www.hfmt-hamburg.de/studieren/ruckmeldung/
Immer wenn Sie die aktuellen Semesterunterlagen erhalten, müssen Sie den Semesterbeitrag für das folgende Semester zahlen und Sie finden die aktuellen Zahlungsinformationen unter o.g. Link.
Achtung:
Wenn Sie sich zum Wintersemester einschreiben, müssen Sie den Semesterbeitrag für das Wintersemester zur Einschreibung zahlen und direkt danach bis 21.10. den Semesterbeitrag für das Sommersemester.
Wenn Sie sich zum Sommersemester im April einschreiben, müssen Sie den Semesterbeitrag für das Sommersemester zur Einschreibung zahlen und direkt danach bis spätestens 21.04. den Semesterbeitrag für das dann folgende Wintersemester.
Kontaktdaten der Lehrenden
Sie können mit den Lehrenden Kontakt aufnehmen; Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage unter Lehrendenverzeichnis:
https://www.hfmt-hamburg.de/die-hfmt/lehrende/
Vorlesungsverzeichnis
Das Vorlesungsverzeichnis wird kurz vor Semesterbeginn auf der Homepage veröffentlicht
https://www.hfmt-hamburg.de/studieren/vorlesungsverzeichnis/
Wählen Sie auf der Seite Ihren Studiengang aus, dann werden dann zu den Veranstaltungen für Ihren Studiengang weitergeleitet.
Da die Veranstaltungen für alle Semester dort aufgelistet sind, achten Sie bitte darauf, dass Sie nur die Veranstaltungen für das 1. Fachsemester wählen.
Hochschulkennung
Sie erhalten kurz vor Semesterbeginn Ihre Zugangsdaten mit der Hochschulkennung. Mit dieser Hochschulkennung („mt-Kennung“) können Sie sich dann für die verschiedenen IT-Dienste an der Hochschule (Raumbuchung, E-Mail-Adresse,…) sowie auch für das W-LAN anmelden bzw. freischalten.
Raumbuchungssystem (Asimut)
Die Räume der Hochschule werden mit dem elektronischen Raumbuchungssystem Asimut verwaltet.
In Asimut können Sie sich anmelden, sobald Sie das Erstnutzerschreiben mit Ihrer Hochschulkennung erhalten haben. Die Räume der Hochschule stehen mit Semesterbeginn zur Buchung zur Verfügung, d.h. bei Neueinschreibung ab 01.10. bei Einschreibung zu einem Wintersemester und ab 01.04. bei Einschreibung zu einem Sommersemester.
Schlüsselkarten
Das Öffnen der über das Raumbuchungssystem (ASimut) gebuchten Räume erfolgt per Schlüsselkarte. Die Schlüsselkarte erhalten Sie per Post, sobald Sie das unterschriebene Empfangsschreiben in Ihrem Fachbüro abgegeben haben, wird die Schlüsselkarte für den Semesterstart freigeschaltet.
Die Karte muss bei Unterbrechung, Aufgabe oder Abschluss des Studiums abgegeben werden.
Bibliothek
Die Anmeldung für ein Bibliothekskonto der Hochschulbibliothek der HfMT erfolgt online.
Die Informationen zu der Neuanmeldung finden Sie hier:
https://www.hfmt-hamburg.de/die-hfmt/bibliothek/online-anmeldung/
AStA (Studierendenvertretung der HfMT)
Der AStA (Allgemeine Studierendenausschuss) ist die Studierendenvertretung an der HfMT, weitere Informationen und Kontakt https://www.hfmt-hamburg.de/studieren/asta-und-stupa/
Weitere hilfreiche Informationen zum Studieren an der HfMT finden Sie hier:
https://www.hfmt-hamburg.de/studieren/