Skip to main content
Drei Portraits und die Grafik einer startenden Rakete

Kiezstürmer 2023

Das Festival der jungen Regisseur:innen
Samstag, 28.10.2023 18:00 St. Pauli Theater

Die Zusammenarbeit des St. Pauli Theaters mit der Theaterakademie Hamburg hat sich als eine der renommiertesten Plattformen für den Regienachwuchs etabliert. Für zwei Tage gehört auch in diesem Jahr unsere Bühne ganz dem Regie-Nachwuchs: Seit dem Jahre 2005 bieten wir diesem einmal im Jahr die Chance, seine Ideen auf einer klassischen Bühne zu realisieren. Die Stücke spielen mit den Genres, setzen auf mutige Art und Weise auch literarische Vorlagen überraschend um und setzen sich aber auch mit alten, bekannten Stilmitteln auseinander. Und bei all dem sind sie immer auf der Suche nach neuen Formen von intelligenter Unterhaltung. Das von Ulrich Waller initiierte Festival bietet auch in diesem Frühjahr dem Regie-Nachwuchs die Chance, seine Ideen auf einer großen Bühne zu realisieren.

Mit dabei sind:
Lucia Wunsch: Das Neue Leben oder 9 is the natural number following 8 and preceding 10
Elias Geißler: Diskontinuum der Schönheit
Constanze Nogueira Negwer: Memories of the Future - nach Siri Hustved

Das Neue Leben oder 9 is the natural number following 8 and preceding 10
nach Dante Alighieri
Es spielen: Theresa Berlage, Aaron Brömmelhaup, Niklas Leifert,
Regie: Lucia Wunsch
Bühne & Kostüme: Coline Meret Lola Jud
Musik & Sounddesign: Bendrik Großterlinden
Dramaturgie: Flavia Wolfgramm, Johannes Schürmann
Ein neues Leben beginnt für Dante, als er Beatrice das erste Mal erblickt. Dazu verdammt, sie aus der Ferne zu lieben, schreibt er unzählige Sonette und macht Beatrice zur Protagonistin seiner sehnlichsten Träume.
Wir ergründen Dantes Gefühlswelten und übersetzen seine unerfüllbare Liebe in neun musikalisch-szenische Bilder.

Diskontinuum der Schönheit
von Für und mit: Luisa Krause, Dennis Svensson, Luzie Scheuritzel, Christine Korfant, Anna Hauner, Lisa Harres
Regie: Elias Geißler
Text: Josefin Fischer und Elias Geißler
Kostüm: Maja Beyer
Dramaturgie: Ilario Rascher
Regieassistenz: Marie Kühn
Licht: Julius Böhm
Eure Muster sind nur Modelle, sie treiben uns aneinander, wenn’s sein muss mit Schlägen sogar. Wie viele wohl an diesem Tag der Blitz trifft, der sie bekehrt? Wir können an nichts glauben außer an die Erfahrung selbst, empfänglich für jedes Detail, Gesicht und Geräusch (noch einmal wie ewig gewonnen), probieren die Zeit zu vertreiben, sie auszutreiben!

Memories of the Future
nach Siri Hustvedt
Es spielen: Huijoon Anh, Viktoria Holenok, Ilka Mahrholz, Willi Mend, Pia Mewes, Lennart Nielsen, Lilja Marie Peterson, Lena Rehberg, Gerlinde Supplit
Regie: Constanze Nogueira Negwer
Dramaturgie: Frieda Lange
Ausstattung: Nike Hartmond, Alma Rothacker
Assistenz: Leonie Sauermann
Musikalische Einstudierung: Dulguun Chinchuluun
Arrangement: Felix Tetz
Sounddesign: Gabriel Saber
Die junge Künstlerin Minnesota bezieht für zwölf Monate ein winziges Zimmer in New York, um Stoff für ihr Tagebuch und ihren Roman zu finden. Die Seiten ihres Notizbuches füllen sich mit Beobachtungen zu der Metropole, durch die sie sich wissensdurstig schlägt, Berichte von neuen Freundschaften und protokollähnlichen Aufzeichnungen, in denen Minnesota die eigenartigen Worte und Mantras ihrer Nachbarin festhält, welche durch die Wand in ihr Zimmer dringen und ein immer skurrileres Ausmaß annehmen.

Künstlerische Leitung: Ulrich Waller
Dramaturgische Betreuung: Karin Nissen-Rizvani
Koordination St. Pauli-Theater: Christiane Schindler & Dagmar Berndt
Produktionsleitung: André Huppertz-Teja & Paul Marwitz-Seyffert

Tickets gibt es üer 040/4711 0 666 oder st.pauli-theater.de
Einzelvorstellung 9 €
Fesitvalticket je Tag 16 € (gültig für alle Vorstellungen an einem Tag)
(zzgl. Gebühren)

Freie Platzwahl

Termine:
27.10.,18:00
28.10, 18:00

In Kooperation mit dem St. Pauli Theater

Unser besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder der Hamburgischen Kulturstiftung, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, die mit Ihrer Unterstützung künstlerische Experimente dieser Art auch für ein frei finanziertes Privattheater ermöglichen.