Skip to main content
tanzende Menschen, schemenhaft, in bunten Gewändern

dazwischen

Interdisziplinäres musikpädagogisches Symposium
7. bis 9. November 2024
Donnerstag, 07.11.2024 13:30 - 21:00 Hochschule für Musik und Theater

Verweile doch…!
„Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön!“
(J. W. Goethe [1808] Faust 1, Studierzimmer 2)

Der Augenblick, in dem die Zeiger fallen und die Zeit nichts mehr gilt – als Verheißung des Aufgehens in Schönheit ist jene Zäsur, in der alles seinen Sinn verliert, jedes Interesse erlischt, jedes Ziel verschwindet – sich zugleich erfüllt und alles Begehren auflöst.
Das Verweilen unterbricht das Rauschen der Realität des Alltäglichen – in Räumen des Sozialen, des Kulturellen oder der Kunst. Die Unbestimmtheit des Augenblicks des Verweilens fordert zu musikalischer, künstlerischer, (musik)pädagogischer und wissenschaftlicher
Auseinandersetzung heraus.

Programm am 7. November

13.30 Uhr – Fanny-Hensel-Saal
Susanne Naumann, HfMT Hamburg:
„Ästhetisches Verweilen als ästhetisches Inter-Esse“
(Begrüßung & Impulsvortrag mit Musikpraxis)

14.30 - 15.30 Uhr – Schulmusik-Studio
Stephan Froleyks, Universität Münster:
„eine minute zwischen zwei stühlen kann sich lang anfühlen“
(Workshop / Musikpraxis)

14.30 - 15.30 Uhr – Fanny-Hensel-Saal
Juliane Gerland, Universität Münster & Sebastian Herbst, Unversität Augsburg:
„DaZwischen wir. Musikbiografische Perspektiven auf Differenzkonstruktionen im
Kontext musizierpädagogischen Handelns in Musik(hoch)schulen“
(Vortrag / Workshop)

15.30 - 16.00 Uhr – Pause

16.00 - 17.30 Uhr – Foyer
Annalouise Falk, Universität Münster:
„House of Pause – Verweile im DaZwischen“
(Workshop / Musikpraxis)

18.00 - 19.00 Uhr – Bewegungsstudio
Corinna Horsch, Arbeitsstelle Musik und Gesundheit HfMT:
„Die Kunst des Atems – Zwischen den Noten verweilen“
(Workshop / Musikpraxis)

18.00 - 19.00 Uhr – Fanny-Hensel-Saal
Benjamin Sprick, HfMT Hamburg:
„Musikalische Spontaneität. Fluchtlinien einer ästhetischen Tugend.“
(Vortrag/ Diskussion)

19.30 - 21.00 Uhr – JazzHall
„Triologue“ – Interaktives Konzert
Jazz-World-Avantgarde mit Ninon Gloger (Klavier), Olaf Koep (Schlagzeug) und Johannes Huth (Kontrabass)
link zum öffentlichen Konzert

+ + +

Termine im Überblick
7.11., 13.30-21 Uhr: erster Tagungstag
7.11., 19.30 Uhr: Konzert mit dem Ensemble Triologue
8.11., 9.45-21 Uhr: zweiter Tagungstag
8.11., 19:30 Uhr: Konzert Chaos I Cadence
9.11., 9.45-13 Uhr: dritter Tagungstag

Tagungsteam
Annalouise Falk, Maximilian Piotraschke, Nora-Elisabeth Leinen-Peters, Johanna Nagy, Susanne Naumann

Anmeldung
Die Tagung richtet sich an Studierende, Lehrende und interessiertes Fachpublikum.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt nach Anmeldung bis 30. Oktober bei susanne.naumann@hfmt-hamburg.de
Die Veranstaltungen sind auch teilweise besuchbar. In diesem Fall ist das bei Anmeldung bitte anzugeben.

Dank
Das Symposium wird gefördert von der Claussen-Simon-Stiftung