
Studienprojekt II
Stückentwicklung beginnt mit einer dringenden Frage, einem spannenden Thema oder einem persönlichen Interesse – nicht zwangsläufig mit einem literarischen Text. Sie versteht Theater als einen offenen, kreativen Prozess, der dort ansetzt, wo es keine fertige Vorlage gibt.
Im diesjährigen Studienprojekt II haben drei Regiestudierende diesen Ansatz erkundet: Szenisches Material wurde durch intensive Recherche entwickelt, dramaturgisch geordnet und in kollektiven Arbeitsprozessen mit ihren Teams erprobt.
Regie: Lori Brückner, Georg Dirlack, Aniol Kirberg
Dank gilt den betreuenden Dozierenden Alia Luque, Volker Bürger und Dorothea Ratzel
19.00 Uhr
Мама
Vom Ankommen und Gehen. Eine Stückentwicklung über das Aufwachsen im sowjetischen Sozialismus, über das Stranden in der kapitalistischen Demokratie, die Menschen, die sich darin verirren und - ihre Kinder.
Im Zentrum steht die Erinnerung einer Mutter, die in einer Welt groß geworden ist, die es einfach nicht mehr gibt. Eine Welt, die hundertfach verklärt, romantisiert und verteufelt wird und für die Kinder nicht mehr verstehbar ist. Was bleibt, ist die Perspektive der Nachkommen, die Fragen an ihre Mama und der Schnee, der nicht aufhören will zu schmelzen.
Mit Übertitelung in Russischer Sprache
Content Note: Thematisierung von Tod und Krieg
Mitwirkende
Mit: Emil Büchner, Jasper Adam Friedrich und Julia Krukow
Regie: Aniol Kirberg
Dramaturgie: Louisa Schiedek
Text: Ensemble
Musik: Emil Büchner
Kostüm: Louisa Sütterlin
Bühne: Jochen Nienhoff
Licht: Jochen Nienhoff
Übertitel: Louisa Schiedek
20.40 Uhr
Germany’s Best…
Spannende mentale Duelle! Schweißtreibende körperliche Wettkämpfe! Unverblümte Meinungsäußerungen! Scharfsinnige Kommentare! Und natürlich, das Wichtigste von allem – Spaß, Spaß, Spaß! Das ist „Germany’s Best“ – die aufregendste Show in ganz Deutschland. Jede Woche laden wir zwei legendäre Persönlichkeiten ein, die in ihren jeweiligen Bereichen herausragend sind, um für Sie vor dem Fernseher einen packenden Wettkampf auszutragen: Wer ist Deutschlands Beste*r …?
Dieses Mal beim „Germany’s Best“: „Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“, sagte Marx. Doch anders als die Entgleisungen von 1918 und 1968 erreicht der Revolutionszug heute Abend endlich seinen Zielbahnhof! Zwei Ikonen deutscher Revolutionäre aus unterschiedlichen Epochen, Rosa Luxemburg und Rudi Dutschke, steigen aus dem sozialistischen Himmel herab und landen direkt in unserem Studio, nur aus einem Grund: Um ihre lebenslangen revolutionären Erfahrungen, Waffen der Kritik und Widerstandstechniken auf den Tisch zu legen und sich in einem ultimativen Duell zu messen. Die ungelösten Angelegenheiten der Vergangenheit finden heute Abend ihren Abschluss. Die Geheimnisse, die sie zu Lebzeiten nicht mehr enthüllen konnten, werden heute zum ersten Mal ausgesprochen. Die einst gescheiterte Revolution erhält heute Abend die Chance auf Erfolg. Wer wird der*die herausragendste Widerstandkämpfer*in unserer Zeit? Nur wer den Zeitgeist und die Volksstimme wirklich versteht, wird triumphieren!
Mitwirkende
Mit: Henrik Hinze, Jasper Middendorf, Sarah Waldner, Charlotte Well und Charly Schmidt
Regie: Georg Dirlack
Dramaturgie: Rongji Liao
Regieassistenz: Leni von der Waydbrink
Bühne: Lyn van Gent, Pina Bunn, Burkhard Eichhorn, Leon Gesellmann
Kostüm: Cara Golenhofen
Kostümassistenz: Tom Smits, Musik: Rasmus Zschoch
Animation: Lukas Otis Hartl
Live-Kamera: Caspar von Platen
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite:
19:00 Uhr Mама
20:40 Uhr Germany’s Best…
Termine im Überblick
23.01, 19:00 Uhr мама | 20:40 Uhr Germany’s Best…
24.01, 19:00 Uhr Germany’s Best… | 20:40 Uhr Das fließende Licht der Gottheit
25.01, 19:00 Uhr Das fließende Licht der Gottheit | 20:40 Uhr мама
Studienprojekt II der Studiengänge Regie Schauspiel sowie Dramaturgie der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit der HAW Hamburg und der HFBK Hamburg