
Studienprojekt II
Stückentwicklung beginnt mit einer dringenden Frage, einem spannenden Thema oder einem persönlichen Interesse – nicht zwangsläufig mit einem literarischen Text. Sie versteht Theater als einen offenen, kreativen Prozess, der dort ansetzt, wo es keine fertige Vorlage gibt.
Im diesjährigen Studienprojekt II haben drei Regiestudierende diesen Ansatz erkundet: Szenisches Material wurde durch intensive Recherche entwickelt, dramaturgisch geordnet und in kollektiven Arbeitsprozessen mit ihren Teams erprobt.
Regie: Lori Brückner, Georg Dirlack, Aniol Kirberg
Dank gilt den betreuenden Dozierenden Alia Luque, Volker Bürger und Dorothea Ratzel
19.00 Uhr
Germany’s Best…
Spannende mentale Duelle! Schweißtreibende körperliche Wettkämpfe! Unverblümte Meinungsäußerungen! Scharfsinnige Kommentare! Und natürlich, das Wichtigste von allem – Spaß, Spaß, Spaß! Das ist „Germany’s Best“ – die aufregendste Show in ganz Deutschland. Jede Woche laden wir zwei legendäre Persönlichkeiten ein, die in ihren jeweiligen Bereichen herausragend sind, um für Sie vor dem Fernseher einen packenden Wettkampf auszutragen: Wer ist Deutschlands Beste*r …?
Dieses Mal beim „Germany’s Best“: „Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“, sagte Marx. Doch anders als die Entgleisungen von 1918 und 1968 erreicht der Revolutionszug heute Abend endlich seinen Zielbahnhof! Zwei Ikonen deutscher Revolutionäre aus unterschiedlichen Epochen, Rosa Luxemburg und Rudi Dutschke, steigen aus dem sozialistischen Himmel herab und landen direkt in unserem Studio, nur aus einem Grund: Um ihre lebenslangen revolutionären Erfahrungen, Waffen der Kritik und Widerstandstechniken auf den Tisch zu legen und sich in einem ultimativen Duell zu messen. Die ungelösten Angelegenheiten der Vergangenheit finden heute Abend ihren Abschluss. Die Geheimnisse, die sie zu Lebzeiten nicht mehr enthüllen konnten, werden heute zum ersten Mal ausgesprochen. Die einst gescheiterte Revolution erhält heute Abend die Chance auf Erfolg. Wer wird der*die herausragendste Widerstandkämpfer*in unserer Zeit? Nur wer den Zeitgeist und die Volksstimme wirklich versteht, wird triumphieren!
Mitwirkende
Mit: Henrik Hinze, Jasper Middendorf, Sarah Waldner, Charlotte Well und Charly Schmidt
Regie: Georg Dirlack
Dramaturgie: Rongji Liao
Regieassistenz: Leni von der Waydbrink
Bühne: Lyn van Gent, Pina Bunn, Burkhard Eichhorn, Leon Gesellmann
Kostüm: Cara Golenhofen
Kostümassistenz: Tom Smits, Musik: Rasmus Zschoch
Animation: Lukas Otis Hartl
Live-Kamera: Caspar von Platen
20.40 Uhr
Das fließende Licht der Gottheit
nach Mechthild von Magdeburg
„Oh Herr, liebe mich leidenschaftlich und liebe mich oft und lange, denn ich bin zu Tode verwundet vom Pfeil deiner feurigen Liebe!“
Das Textfragment ‚Das fließende Licht der Gottheit‘ von Mechthild von Magdeburg aus dem 13. Jahrhundert ist einer der wichtigsten Texte der spätmittelalterlichen Mystik. Wir folgen der absoluten Hingabe, dem vollkommenen Begehren und der Aufopferung des eigenen Körpers, die in diesem Text beschrieben werden, und suchen nach Umgang mit Extase und Gewalt und einer christlicher Dogmatik, die sich in unseren Körper immer weiterschreibt.
Content note: Beschreibung von Gewalt
Mitwirkende
Mit: Julika Frieß, Anne Gisler, Anna Hauner, Anna Menzel, Iván Ruge und Lina Sternemann
Regie: Lori Brückner
Bühne: Ana Okshina
Kostüm: Janina Turek
Musik: Lori Brückner, Iván Ruge
Mitarbeit Text: Leah Luna Winzely
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite:
19:00 Uhr Germany’s Best…
20:40 Uhr Das fließende Licht der Gottheit
Termine im Überblick
23.01, 19:00 Uhr мама | 20:40 Uhr Germany’s Best…
24.01, 19:00 Uhr Germany’s Best… | 20:40 Uhr Das fließende Licht der Gottheit
25.01, 19:00 Uhr Das fließende Licht der Gottheit | 20:40 Uhr мама
Studienprojekt II der Studiengänge Regie Schauspiel sowie Dramaturgie der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit der HAW Hamburg und der HFBK Hamburg