Skip to main content
Chilehaus

Young Artists in Concert

HfMT zu Gast im C. Bechstein Centrum Hamburg
Donnerstag, 13.11.2025 19:00 Chilehaus, C. Bechstein Centrum Hamburg

Joseph Haydn (1732–1809)
Sonate C-Dur, Hob. XVI:50
– Allegro
– Adagio
– Allegro molto

Frédéric Chopin (1810–1849)
Étude a-Moll, op. 25 Nr. 11
Ballade Nr. 4 f-Moll, op. 52

Franz Schubert (1797–1828)
Sonate Es-Dur, D 562
– Allegro moderato
– Andante molto
– Menuetto
– Allegretto
– Allegro moderato

Sergei Rachmaninoff (1873–1943)
Étude-tableaux g-Moll, op. 33 Nr. 8


Mitwirkende
Yin Mi (Bachelorstudentin), Klasse Mariya Yankova
Teodor Pazov (Masterstudent), Klasse Mariya Yankova

Über Yin Mi
Yin Mi begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie an renommierten Musikinstitutionen Chinas: an der Central Conservatory of Music Middle School Gulangyu Piano School während der Grundschulzeit und an der Affiliated Middle School of the Shanghai Conservatory of Music. Im Jahr 2025 wurde sie als Studentin in die Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufgenommen.

Wichtige Wettbewerbserfolge und Aktivitäten:
2025: 1. Preis in der Kategorie „Professionelle Jugendgruppe“ beim 18. Shanghai International Youth Piano Competition
2025: Erstes Solo-Klavierrecital
2024: 2. Preis in der „Professional Open Category“ beim Shanghai Piano Open Competition
2023: 1. Preis in der Kategorie „Kammermusik“ beim 8. Nationalen Musikwettbewerb für Jugendliche China („Hummel Music Festival“)
2017: 2. Preis in der Kategorie „Kinder“ beim 4. Internationalen Chinesischen Piano Art Festival (Taiwan)
2016: 1. Preis in der Kategorie „Kinder Gruppe B“ beim 5. Internationalen Jugendpianisten-Wettbewerb (China)


Über Teodor Pazov
Teodor Pazov wurde am 26.08.1999 in Sofia, Bulgarien geboren. Im Jahr 2018 absolvierte er erfolgreich seine Sekundarschulausbildung an der Nationalen Musikschule "Lyubomir Pipkov" in Sofia in der Klasse der bulgarischen Pianistin und Pädagogin Antonina Boneva und wurde mit maximalen Ergebnissen an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg aufgenommen. Im Jahr 2022 absolvierte er seinen Bachelorstudium in der Klasse von Mariya Yankova und wurde zur Fortsetzung seines Studiums für einen Masterstudium zugelassen.

Teodor hat aktiv an Meisterkursen mit namhaften Professoren wie Michail Lifits, Grigory Gruzman, Bernd Goetzke und Katarzyna Popowa-Zydroń teilgenommen. Im Jahr 2024 hat er ein Vollstipendium für die Teilnahme der Allegra Akademie bei Prof. Jacques Amon erhalten. Seit Anfang 2014 ist Teodor ein aktiver Student und Teilnehmer der Meisterkurse von Prof. Ludmil Angelov an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia, Bulgarien.

Er war Stipendiat der „Consonance Foundation“, „Communittas“, „American Foundation for Bulgaria“, Otto-Stöterau Stiftung, Gisela-Bartels Stiftung, Deutschlandstipendium und Yehudi Menuhin LMN Hamburg.

Er hat eine Reihe von Auszeichnungen von nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals erhalten, darunter Erster Preis der WPTA, Italien (2025), erster Preis beim Internationalen Wettbewerb Premio Pianistico Internazionale Napolinova in Napoli, Italien (2024), Erster Preis bei den Euterpe Music Awards (2024) und einen Sonderpreis und Einladung zum Galakonzert im Kammersaal der Berliner Philharmonie, Erster Preis beim III. Internationalen Wettbewerb Premier Music Pro International Competition in Budapest, Ungarn (2024), Dritter Preis beim IV. AMIGDALA International PRIZE for PIANO INTERPRETATION in Italien (2023), Zweiter Preis beim IX Internationalen Wettbewerb „Città di Treviso" in Treviso, Italien (2022), und vielen anderen.

Teodor Pazov hat auch auf verschiedenen Festivals und Konzerte in Europa aufgetreten, darunter das "Sofia Music Weeks" Festival, das "Apolonia" Festival das Kunstfestival „Boris Hristov“, das „Piano Extravaganza“ Festival, im Bulgarischen Kulturinstitut in Warschau und Berlin, in Hamburg, in Wien, in Neapel, in Budapest und andere.

Im Jahr 2023 war er Solist des Symphonietta Vidin Orchestra in Vidin, Montana und Vratsa, im Jahr 2019 – Solist des Symphonietta Sofia Orchestra, 2016 und 2017 – Solist des Symphonietta Vratsa Orchesters.

Im Jahr 2022 beteiligt er sich an der Veröffentlichung eines doppelten integralen Albums und den Konzerten zu dessen Präsentation als Teil des Projekts „Growing up with Rachmaninoff“. Das Album enthält alle Etüden-Bilder Op.33 und Op.39 des Komponisten, gespielt von Schülern von Antonina Boneva, und wurde mit finanzieller Unterstützung des bulgarischen Nationalen Kulturfonds realisiert. Im Jahr 2025 wurde der zweite Teil des Projekts unter dem Titel „Growing up with Pancho Vladigerov“ realisiert. Darin sind einige der bekanntesten Werke des großen bulgarischen Komponisten aufgenommen. Das Album wurde von PIZZICATO, einem der renommiertesten Online-Magazine für klassische Musik, hoch gelobt.

Im September 2023 nahm Teodor als Pianist an der Uraufführung von „11.000 Saiten für 50 mikrotonal zueinander gestimmte Klaviere und Kammerorchester“ von Georg Friedrich Haas teil, organisiert von der Busoni-Mahler-Stiftung in Bozen.

Eintritt frei

Spenden sind willkommen und gehen zu 100 % an die Künstler:innen.

Platzreservierung unter: hamburg@bechstein.de


Termine im Überblick
16.10.2025
13.11.2025
11.12.2025
29.01.2026
26.03.2026
21.05.2026
10.09.2026
22.10.2026
03.12.2026

in Kooperation mit dem C. Bechstein Centrum Hamburg im Chilehaus