Prof. Dr. Susanne Naumann

Informationen
- E-mail: susanne.naumann@hfmt-hamburg.de
- Aufgabe: Leitung des Institutes für Schulmusik
- Raum: Budge Palais - BP 202
- Sprechzeiten: nach Vereinbarung
- Mitglied von: Schulmusik
Aktuelle Lehrveranstaltungen
„Von der Idee zum Stück – ein Musical entsteht“ LA Musik und LA Theater - kooperative BühnenproduktionEnsemble- und Bandarbeit in der Schule - alle LA-StudiengängeHochschulübergreifendes Seminar der AG Schulmusik 2026 „Musik im Raum“ - alle LA-StudiengängeSchulische Musizierpraxis und Didaktik AM 2 - alle Studiengänge LASchulische Musizierpraxis und Didaktik - AM 1 – für alle LA-StudiengängeSchulische Musizierpraxis und Didaktik AM 3 - LA Sek (LAS Sek auch für AM 2 möglich)Schulische Musizierpraxis und Didaktik AM 3 - LAGS
Lebenslauf
Lehrkraft für besondere Aufgaben und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg bis 2023
Lehrkraft an einer Gemeinschaftsschule (Mu/DSP) bis 2023
Promotionsstudium an der TU Braunschweig bis 2022
Chorleitungs- und Konzerttätigkeit bis 2022
Studium Schulmusik/ Darstellendes Spiel an der Musikhochschule Lübeck, Staatsexamen und Referendariat bis 2014
Studium Kirchenmusik in Halle/S., A-Diplom bis 2003
Studium Violine/ Orchestermusik an der HfMT in Leipzig bis 1996
Publikationen
- Produktive Differenzen. Eine diskurstheoretische Annäherung an die (Inter)Disziplinarität von Musikpädagogik und Musiktherapie. In: Holzwarth, K. et al. (Hg.): Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik. Münster: Waxmann (2024)
- Diskurs als Spiel. In: Diskussion Musikpädagogik 101/24, S. 50-55. Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag. (2024)
- Da.Zwischen: Musik erleben - Erleben vermitteln. Interdisziplinäre Arbeitstagung Leipzig (2023)
- Diskurs als Spiel. Poststrukturalistische Impulse für die Musikdidaktik. Bielefeld: Transcript Verlag. (2023)