Skip to main content

Schulische Musizierpraxis und Didaktik AM 3 - LAGS

Fach laut Studienplan
Schulische Musizierpraxis und Didaktik
Lehrende
Prof. Dr. Susanne Naumann
Termin
Mi 10-12
Raum
Seminarraum Schulmusik (ehem. Schauspiel-Studio)
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Komposition und Improvisation in der Schule.
Teil 1 (WS25/26: Musikalische Praxis, Kennenlernen und Ausprobieren von unterschiedlichen didaktischen Modellen und Methoden – Aufführung/ Performance/ Flashmob o.ä. am Ende des Semesters)
Teil 2 (SoSe 26: Erarbeitung von Unterrichtseinheiten/ Arbeit mit Lernenden in Kleingruppen an der Sophie-Barat-Schule – Planung/ Proben und Aufführung der Kompositionen der Lernenden)

Literatur

• Jank, Werner (2021): Musikdidaktik. Praxishandbuch. Berlin: Cornelsen.
• Heukäufer, Norbert (2012): Musikmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe 1+2. Berlin: Cornelsen.
• Fuchs, Mechthild (2017): Musik in der Grundschule neu denken - neu gestalten. Innsbruck/ Esslingen: Helbling.

Credits
ein Creditpoint
Bemerkung

Prüfungsform:
Wintersemester: Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Modelle und Konzepte der Komposition, Entwickeln eigener Ansätze und eines eigenen Kompositionsprojektes in der Gruppe. Abschlusspräsentation und Reflexion. Erwartet wird eigenständige, eigenverantwortliche Arbeit im Seminar.

Im Sommersemester: Schriftlicher Bericht (3-5 Seiten) als Auswertung der eigenen Vermittlungstätigkeit, möglichst einschl. einer SuS-Befragung – Reflexion ausgewählter Aspekte der Vermittlung: Musikalische Qualitäten, Vermittlungsqualitäten, ethische oder kulturelle Fragestellungen oder der eigenen Lerntätigkeit.

Anmeldungen bitte bei Eva.Lingemann@hfmt-hamburg.de
Anmeldungen bitte 1.9.2025 und mit der HfMT-Adresse! Danke!

Module
Angewandte Musik III