Each one teach one – Schulpatenschaften an der HfMT
Vielfalt leben – Zugänge schaffen – Verantwortung übernehmen
Im Oktober 2025 übernimmt die HfMT die Patenschaft für drei allgemeinbildende Schulen in Hamburg. Im Rahmen einer drei-jährigen Förderung durch den Projektfonds Kultur und Schule begegnen sich Studierende und Schüler:innen in Workshops, Probenbesuchen und gemeinsamen künstlerischen Projekten.
Unsere Haltung
„Armut verdeckt Talent“ statuiert der Soziologe Aladin El-Mafaalani und beschreibt damit u.a., wie sozio-ökonomische Barrieren den Zugang zu Kunst und Kultur erschweren. Unsere pädagogische Grundhaltung beruht darauf, diese Barrieren aktiv abzubauen und Zugänge zu schaffen. „Each one teach one“ verbindet Schule und Hochschule praktisch und nachhaltig. Wir leben Bildung als wechselseitigen Prozess, in dem sich Studierende, Schüler:innen und Lehrkräfte gegenseitig inspirieren und gemeinsam künstlerische Ausdrucksformen entdecken. Unser Ansatz ist dialogisch und respektvoll gegenüber unterschiedlichen Lebensrealitäten. Ziel ist es, Kunst als gesellschaftliche Kraft zu vermitteln und allen Menschen eine aktive Teilhabe zu ermöglichen.
Das Projekt
Viele junge Menschen erleben Kultur als unzugänglich, während unsere Studierenden mehr Vermittlungspraxis suchen. Das Projekt verbindet beide Gruppen durch künstlerische Zusammenarbeit und Perspektivwechsel. Wenn die Studierendenschaft künftig diverser aufgestellt ist, bleiben auch die Kultureinrichtungen nicht mehr homogen, sondern werden vom breiten Publikum als ihre Orte wahrgenommen.
Nach einer Phase des Kennenlernens beginnt die künstlerische Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Schüler:innen und Lehrenden. In Kleingruppen entwickeln die Teilnehmenden eigene Musik und/oder Theater. Studierende begleiten den kreativen Prozess und lernen dadurch von den Schüler:innen. Gesprächsformate ermöglichen persönliche Begegnungen zwischen den Kunst-Studierenden als potenziellen role models und den Schüler:innen als potenziellem Publikum.
Schüler:innen erhalten durch das Projekt einen direkten Zugang zu Musik und Theater – nicht als ferne Bühnenkünste, sondern als etwas, das sie selbst gestalten können. Sie lernen kreative Techniken kennen, um sich künstlerisch auszudrücken. Gleichzeitig erleben sie, dass Kultur kein exklusiver Raum ist, sondern offen für alle. Sie begegnen den Studierenden als Vorbilder, aber auch als Menschen, die ihnen zuhören, ihre Ideen aufgreifen und mit ihnen Neues schaffen.
Beteiligte Schulen
Für das Projekt „each one teach one“ wurde eine Kooperation mit drei allgemeinbildenden Hamburger Schulen vereinbart:
Max-Schmeling-Stadtteilschule (Jenfeld)
Julius-Leber-Stadtteilschule (Schnelsen)
Grundschule Westerschule (Finkenwerder)
Mitmachen!
Alle Studierenden der HfMT sind herzlich eingeladen, an der Ausgestaltung der Schulpatenschaften aktiv mitzuwirken. Die Anknüpfungspunkte sind vielfältig und reichen von kleinen Schulbesuchen zu längerfristig angelegten Projekten.
Begleitend gibt es Seminarangebote, die Theorie und Praxis vereinen:
Seminar 1
Kinderchor als Begegnungsraum im Rahmen von Schulpatenschaften
Bei Luiz de Godoy
Seminar 2
Next Stage – Deine Musik. Neue Räume. Neues Publikum
Bei Daniel Bucurescu
Interesse anmelden? Fragen stellen?
Jederzeit gerne über unten stehenden Kontakt!
Projektfonds Kultur und Schule
Each one teach one im Rahmen der Schulpatenschaften der HfMT wird gefördert vom Projektfonds Kultur und Schule. Der Förderzeitraum läuft von Oktober 2025 bis Mai 2028.
Kontakt
Tamara van Buiren
Schulpatenschaften+49 40 209494171schulpatenschaften@hfmt-hamburg.de