Die Bewerbungsfrist zum Sommersemester 2026 beginnt am 01.12.25 und endet am 10.01.26. Für das Wintersemester 2026/27 beginnt die Bewerbungsfrist am 15.02.26 und endet am 01.04.26
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Studiengang Instrumentalmusik Blockflöte sind folgende Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erforderlich:
- Eingang Online-Bewerbung incl. Upload Nachweise
- Eingang Bewerbungsgebühr (Zahlungsinfos am Ende der ausgefüllten Online-Bewerbung)
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung und die Bewerbungsgebühr eingegangen sind.
Vorübergehend wird Traversflöte nicht an der HfMT HH angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bachelor
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
Blockflöte
- 3 Werke unterschiedlicher Stilrichtungen
- Vom-Blatt-Spiel
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Informationen zu den Nebenfach-Prüfungen
Nebenfach Klavier bzw. Cembalo
Es ist möglich und gewünscht, wenn die Nebenfach-Prüfung statt im Nebenfach Klavier im Nebenfach Cembalo durchgeführt wird. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu Ihrem Fachbüro auf, s.u. “Kontakt”. Die Aufnahmeprüfung besteht aus 2 einfachen Werken unterschiedlicher Stilrichtungen.
Nebenfach Allgemeine Musiklehre/Gehörbildung
Zur Vorbereitung der Prüfungen in den Nebenfächern Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung bieten wir Ihnen beispielhaft einige Musterklausuren an.
Master
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
Blockflöte
- Ein Werk freier Wahl
- Ein Werk, das vor 1700 entstanden ist
- Ein Werk, das nach 1900 komponiert wurde
- Eine Fantasie von G.P.Telemann
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Konzertexamen
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
Blockflöte
- Rezitalprogramm (Dauer: 60 Minuten)
- Rezitalprogramm enthält ein komplettes Solokonzert
- Einbeziehen von eindeutig moderner Tonsprache
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Eine Cembalobegleitung wird von der Hochschule gestellt. Bitte bringen Sie lesbares Material für die Begleitung mit. Es ist gestattet, auf Wunsch eigene Kammermusik- oder Duopartner:innen mitzubringen.
Kontakt
Cansu Arslan
Fachbüro Blasinstrumente+49 40 428482-663cansu.arslan@hfmt-hamburg.de
Prof. Isolde Kittel-Zerer
Fachgruppensprecher:in Alte Musikisolde.kittel-zerer@hfmt-hamburg.de