Regie Schauspiel (Bachelor)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
RS-R-1 (Regiepraxis 1):
Dramaturgische Praxis
(Dramaturgische Praxis)
Körper + Raum
(Körper + Raum)
Regie Basis I
(Regie & Schauspiel)
Regie Feedback
(Regie Feedback)
Regieunterricht / STP I
(Szenisches Projekt I / Kooperation Regie)
RS-R-2. (Regiepraxis 2):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
RS-T-1 (Theorie 1):
Affirmative Nachhaltigkeit
(Politiken & Ästhetiken)
Globale Theaterhistorien I
(Globale Theaterhistorien I)
Text + Bühne (Seminar)
(Text + Bühne (Teilnahme) / Theorie)
Was ist politische Kunst (Veranstaltung)
(Theorien & Ästhetiken / Performancetheorien / studium generale / Wahlmodul)
Was ist politische Kunst? (Seminar)
(Theorien & Ästhetiken / Performancetheorien / Wahlmodul)
RS-T-2 (Theorie 2):
Affirmative Nachhaltigkeit
(Politiken & Ästhetiken)
RS-P-1 (Produktion 1):
Bühnenbild + Szenischer Raum II
(Bühnenbild)
RS-P-2 (Produktion 2):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
RS-KH-1 (Künstlerische Haltungen 1):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
RS-KH-2 (Künstlerische Haltungen 2):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
RS-TH-1 (Modul “Theorie 1”):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
RS-TH-2 (Modul “Theorie 2”):
Für das Modul werden im WS25/26 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.