Skip to main content

Künstlerische Welt(en)aneignung – Oder: Wie kommt die Gegenwart in die Musik der Gegenwart?

Studienfach
Musikwissenschaft
Lehrende
Dr. Fabian Czolbe
Semester
Wintersemester 2023/2024
Termin
Mittwoch 10:00 bis 11:30 wöchentlich im Wechsel von Präsenz- und Digitalveranstaltung
Raum
BP U11
Dauer
2 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Komponist*innen haben wie wir alle auch mit alltäglichen Dingen zu tun. Sie stehen vor den gleichen Problemen, beobachten ähnliche Szenen, müssen mit bestimmten Gegenständen oder Prozessen umgehen oder haben unliebsame Aufgaben zu erledigen. Ihr Blick fällt dabei allerdings immer wieder auf verschiedene Aspekte unserer Umwelt, die nicht nur das Interesse auf sich ziehen, sondern sogleich auch zu Impulsen für eine künstlerische Auseinandersetzung werden können. Welche Alltagsgegenstände oder Klänge nehmen Künstler*innen in den Blick? Welche gesellschaftliche Fragen, soziokulturellen Phänomene oder Praktiken werden zum Thema oder gar zu konkreten Bestandteilen der Musik?

Anhand der Arbeiten etwa von Carola Bauckholt, Neo Hülcker, Michael Maierhof, Birgitta Muntendorf, Martin Schüttler oder Manos Tsangaris richtet das Seminar den Blick auf Transformationsprozesse zwischen den auditiven, visuellen und sozialen Medien des alltäglichen Gebrauchs und kompositorisch musikalischen Kontexten. Nicht zuletzt will das Seminar von diesen diversen Welt(en)aneingnungsstrategien ausgehend Ideen für die Musikvermittlung entwerfen, die sich ebendiese Gegenwartsbezüge zu eigen machen.

Literatur
Jörn Peter Hiekel (Hrsg.), Zurück zur Gegenwart? : Weltbezüge in neuer Musik, Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Bd. 55, Mainz 2015. Johannes Kreidler, „Musik mit Musik“, 2012, URL: http://www.kreidler-net.de/theorie/musikmitmusik.htm, Zugriff: 21.08.2023. Gisela Nauck (Hrsg.), Positionen: Texte zur aktuellen Musik 93 [November 2012]: Diesseitigkeit, Berlin 2012. Hannes Seidl, „Beobachtungen komponieren“, in: Positionen: Texte zur aktuellen Musik 95 [Mai 2013], Berlin 2013, S. 11–14.
Credits
2 Creditpoints
Bemerkung
Das Seminar ist als Präsenzseminar angelegt. Es kann mit 2 CP (Anwesenheit und Präsentation) oder mit 3 CP (+ Seminararbeit) belegt werden. Leistungsnachweis: Anwesenheit und Referat: 2 Credits; mit Seminararbeit: 3 Credits. Das SE findet wöchentlich im Wechsel von Präsenz- und Digitalveranstaltung statt. Der Link zum digitalen Seminarraum wird in Moodle hinterlegt. Bitte um Selbsteinschreibung via Moodle
Module
Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Wahlmodul Master Dramaturgie, Musikwissenschaft 3 LAGym, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2 Kirchenmusik B, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musikwissenschaftliches Modul 4 Komposition/Musiktheorie, Promotionsmodul, Musikwissenschaft 4 LAPS, Musikwissenschaft 4 LAS, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt