Forschungsmethodik in der Musiktherapie
- Fach laut Studienplan
- Forschungsmethodik in der Musiktherapie
- Lehrende
- Prof. Dr. Dorothee von Moreau
- Termin
- nach Blockplan
- Raum
- nach Vereinbarung
- Dauer
- 3 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Anhand eigener Forschungsideen erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen die Planung, Durchführung und Präsentation eines Forschungsprojekts. Orientiert am Forschungsprozess werden wissenschaftliche Methoden zu Literaturrecherche, Fragestellung und Hypothesenbildung, qualitative, quantitative, mixed-methods und kunstanaloge Forschungsdesigns, deren Umsetzung, Auswertung und Ergebnisaufbereitung sowie Diskussion und Präsentation vorgestellt und praktisch erprobt. Weiter werden wissenschaftstheoretische Grundlagen insbesondere bezogen auf Psychotherapieforschung vermittelt.
- Literatur
• Döring N. & Bortz J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Heidelberg (e-book)
• Jacobsen S.L., Waldon E.G., Gattino G. (2019). Music Therapy Assessment. Theory, Research, and Application.
Kingsley Publishers, London *
• Mey G. & Mruck K. (Hrg.) (2020). Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Springer, Heidelberg *
• Petersen P., Gruber H., Tüpker R. (Hrg.). (2011). Forschungsmethoden künstlerischer Therapien. Reichert, Wiesbaden *
• Wheeler B. & Murphy K.M.(2016): Introduction to Music Therapy Research. Barcelona Publishers, Dallas (e-book) *- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar richtet sich an Masterstudierende der Musiktherapie im 2. Studienjahr und erstreckt sich über 2 Semester (inkl. SoSe 2025). Die regelmäßige Anwesenheit inkl. Arbeit in Themengruppen über die gesamte Laufzeit mit Abschlusspräsentation ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.
- Module
- Musiktherapie