Genderdialoge in Musik. Regionale Ausprägungen und globale Perspektiven
- Fach laut Studienplan
- Musikwissenschaft
- Lehrende
- Dr. Silke Wenzel
- Termin
- Dienstags, 18:00-19:30 Uhr, Beginn: 15. Oktober
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Weltweit werden gesellschaftliche Normen, mit denen Geschlechter miteinander umgehen, in Musik dargestellt. Sie werden hinterfragt und ausgehandelt, manifestiert, spielerisch konvertiert, wütend angeklagt oder imaginär heraufbeschworen. Nicht selten werden durch, mit und in Musik Geschlechterverhältnisse in Rituale und Kultisches eingebunden und auf diese Weise über Jahrhunderte bewahrt, selbst dort, wo sich im alltäglichen Leben längst andere Formen des Miteinanders ausgeprägt haben. Gleichzeitig kann gerade Musik in asymmetrischen Machtverhältnissen eine enorme emanzipatorische Kraft entwickeln oder Rückzugsorte bereitstellen und dadurch verbindend und verbindlich wirksam werden. Seminar und Ringvorlesung gehen diesem Themenfeld anhand konkreter Beispiele und mit Blick auf mehrere Kontinente und Gesellschaften nach. Dabei wird auch über Migrationen, Transkulturelles und Superdiversität zu sprechen sein. Hervorgehoben werden soll das Verbindende, der Dialog, die Universitas in der Diversitas.
- Literatur
Geeignete Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar ist als Präsenzseminar angelegt. Es kann mit 2 CP (Anwesenheit und Präsentation) oder mit 3 CP (+ Seminararbeit) belegt werden. Leistungsnachweis: 75% Anwesenheit und Referat: 2 Credits; mit Seminararbeit: 3 Credits.
Die Anmeldung erfolgt über Moodle: Bitte schreiben Sie sich bis zum 10. Oktober in den Kurs "Genderdialoge in Musik“ ein: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=722. Der Einschreibeschlüssel lautet: Genderdialoge24
- Module
- Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaft III Master Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt