Skip to main content

Improvisation als Beziehungsgeschehen

Studienfach
Psychodynamic Movement
Lehrende
Prof. Karin Barbara Holzwarth
Termin
Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr
Raum
Keine Angabe
Dauer
2.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Die Studierenden beschäftigen sich in Theorie und Praxis mit der musikalischen Improvisation als zentraler musiktherapeutischer Methode: Inhalte des Unterrichts sind insbesondere: Ziele, Wirkungen, Einsatzmöglichkeiten, verschiedene Methoden der Improvisation, Settings, Zielgruppen, Grenzen, Schwierigkeiten, Stellenwert innerhalb verschiedener therapeutischer Schulen, multimodales Arbeiten.

Literatur

Friedemann, L. (1974). Gemeinsame Improvisation auf Instrumenten. Kassel: Bärenreiter.

Gagel, R. (2010). Improvisation als soziale Kunst. Mainz: Schott.

Hegi, F. (1986). Improvisation und Musiktherapie. Möglichkeiten und Wirkungen freier Musik. Paderborn: Jungfermann.

Loos, G. (1986). Spiel-Räume. Stuttgart: Fischer, insbesondere S. 141-190.

Schwabe, M. (1992). Musik spielend erfinden. Improvisieren in der Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene. Kassel: Bärenreiter.

Sonntag, J. & Holzwarth, K. (2020). Der nächste Schritt ist immer fällig. Improvisation in der Musiktherapie. Wiesbaden: Reichert.

Wigram, T. (2004). Improvisation. Methods and Techniques for Music Therapy Clinicians, Educators, and Students. London, New York: Jessica Kingsleys.

Weymann, E. (2004). Zwischentöne. Psychologische Untersuchung zur musikalischen Improvisation. Gießen: Psychosozial.

Credits
3 Creditpoints
Bemerkung

Das Seminar geht über zwei Semester und findet im Seminarraum Musiktherapie, Bibliotheksgebäude statt.
Das Seminar eignet sich auch für Musiker:innen, die bislang keine Erfahrungen mit freier Improvisation gemacht haben.

Module
Wahlpflichtmodul Musiktherapie 1, Wahlpflichtmodul Musiktherapie 2, Vermittlungsmodul 2 EMP, Vermittlungsmodul 4 IP, pädagogisches Wahlmodul Instrumentalpädagogik, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt