Skip to main content

Komponistinnen. Ein Forschungsseminar

Fach laut Studienplan
Musikwissenschaft
Lehrende
Dr. Silke Wenzel
Termin
Montags, 16:00-17:30 Uhr, Beginn: 14. Oktober 2024
Raum
Fanny Hensel Saal
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Die Forderung nach mehr Werken von und Wissen über Komponistinnen ist derzeit ein gewichtiges Thema, auch an der HfMT Hamburg. Das Seminar begibt sich auf die Suche nach bislang weniger bzw. unbekannten Komponistinnen. Hierfür dienen u.a. Schülerinnenkreise, Musikalienkataloge, Sammlungen und Nachlässe sowie die jeweils zeitgenössische Presse als Leitfaden, mit dem Ziel, Namen und Werke zu finden, die eine weitergehende Betrachtung lohnen. Je nach individuellen Interessen von Studierenden können dabei unterschiedliche (Forschungs-)Schwerpunkte gesetzt werden: Die Spurensuche in biographischen und musikalischen Quellen, die Systematisierung und Kategorisierung des Aufgefundenen, das Edieren von Noten, das Verfassen von Texten, z. B. für MUGI (mugi.hfmt-hamburg.de), oder schlicht: der Umgang mit Neuem, Anderem, Unbekanntem als Inspirationsquelle und Motivation. Auf diese Weise kann eine (interpretatorische) Brücke aus der Vergangenheit in die Gegenwart für jene Komponistinnen und ihre Werke konstruiert werden, die seit Jahrzehnten, teils Jahrhunderten nicht mehr aufgeführt wurden.

Im Wintersemester wird das Seminar mit einer Werkstatt verbunden, in der gemeinsam mit Lehrenden der Instrumental- und Gesangsabteilungen bzw. der Instrumentaldidaktik einzelne Werke angespielt und erprobt werden. Dabei ist auch angestrebt, nach Werken zu suchen, die für Repertoirelisten der Hochschule in Frage kämen.

Credits
3 Creditpoints
Bemerkung

Das Forschungsseminar kann als Musikwissenschaftliches Seminar mit 2 (Anwesenheit+Präsentation) oder 3 Credits (+ Seminararbeit) sowie als Projektveranstaltung für Masterstudierende (3 bzw. 6 Credits, Studienleistung nach Absprache) besucht werden. Die Anmeldung erfolgt über Moodle: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=728 (Selbsteinschreibung). Der Einschreibeschlüssel lautet: Komponistinnen24-25.

Module
Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaft III Master Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 1 Chorleitung Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt