Einführungsseminar - Berufsfelder, Karrieren, Perspektiven
- Fach laut Studienplan
- Einführung
- Lehrende
- Esther Anne Adrian , Dagmar Bock , Prof. Hans-Georg Spiegel , Prof. Dr. Almuth Süberkrüb
- Termin
- Beginn: Mo. 13.10. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Prof. Dr. Almuth Süberkrüb, Prof. Hans-Georg Spiegel (13 Budge-Palais) Bitte Ergänzende Kommentare beachten und Handout aufbewahren.
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Ziele: Musikvermittlung praktisch und theoretisch exemplarisch kennenlernen, Erfahrung interaktiver und kommunikativer Prozesse, Studienstruktur des Bachelors verstehen, unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Musikausübung kennen lernen.
Die wichtigsten Bereiche von nachhaltigem Erfolg kennenlernen: Üben & Selbstvorsorge
Struktur: Veranstaltungen im Plenum: Einführungs- und Abschlussver-anstaltung sowie Veranstaltungen bei denen die Rolle der Mu-sikvermittlung durch Persönlichkeiten der Hochschule, Or-chestermusiker:innen/Solist:innen und freischaffende Musi-ker:innen beleuchtet wird, die über ihre eigene künstlerische Entwicklung und die Rolle der Musikvermittlung innerhalb ih-rer Biografien sprechen.
Veranstaltungen in Kleingruppen: Zwei weitere Bereiche der Musikvermittlung werden - um mehr Praxisbezug zuzulassen - in kleineren Gruppen betrachtet. Bitte einen Termin mit Frau Adrian und einen Block (2 Termine) mit Frau Bock aussuchen.- Literatur
Werden im Laufe des Seminars bekannt gegeben.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Ziele: Musikvermittlung praktisch und theoretisch exemplarisch kennenlernen,
Termine im Plenum:
Mo. 13.10. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Prof. Dr. Almuth Süberkrüb, Prof. Hans-Georg Spiegel (13 Budge-Palais)
Mo. 27.10. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Prof. Martina Kurth, Career Center https://www.cc-hfmt-hamburg.de/ (13 Budge-Palais)
Mi.05.11. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gespräch mit David Baass (UKE/ HfMT) zum Thema Üben, (Multifunktionsstudio)
Mo. 10.11. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gespräch mit Michael Langkamp, freischaffender Musiker (Jazz, Studiengangskoordinator Jazz https://www.michaellangkamp.de/ (13 Budge-Palais)
Mo.17.11. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gespräch mit Simone Candotto, Soloposaunist, NDR Elbphilharmonieorchester Simone Candot-to (@simonecandotto) (13 Budge-Palais)
Mi. 19.11.9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gespräch mit David Baass zum Thema Selbst-vorsorge (Multifunktionsstudio)
Mo. 24.11. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gespräch mit Thomas Burhorn, Jazz, Meute https://www.meute.eu/ (13 Budge-Palais)Mo.12.01. 2025 9:00 Uhr bis 10:30Uhr Studium Generale mit Prof. Frank Böhme HfMT Hamburg (13 Budge-Palais)
Mo. 02.02. 2025 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Abschluss und Feedback Prof. Dr. Almuth Süberkrüb und Prof. Hans-Georg Spiegel (13 Budge-Palais)
Termine in den Gruppen:
Mo.20.10 2024 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung auf dem Podium mit Dagmar Bock (Schauspielerin, Performerin und Tänzerin) Budge Palais 13 (Block 1)
Mo.03.11.2024 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung auf dem Podium mit Dagmar Bock (Schauspielerin, Performerin und Tänzerin) Budge Palais 13 (Block 1)
Mo.01.12.2024 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung auf dem Podium mit Dagmar Bock (Schauspielerin, Performerin und Tänzerin) Budge Palais 13 (Block 2)
Mo.08.12 2024 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung auf dem Podium mit Dagmar Bock (Schauspielerin, Performerin und Tänzerin) Budge Palais 13 (Block 2)
Mo.15.12.2025 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung in kulturellen Einrichtungen mit Esther Adrian (Musikhochschule Lübeck) Gruppe 1 Budge Palais 13
Mo.05.01.2025 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Musikvermittlung in kulturellen Einrichtungen mit Esther Adrian (Musikhochschule Lübeck) Gruppe 2 Budge Palais 13
Dieses Teilmodul ist bestanden nach regelmäßiger Teilnahme (80%) sowie Abga-be einer schriftlichen Zusammenfassung (ca. 2 Seiten) der wichtigsten gewonne-nen eigenen Erkenntnisse in Bezug auf Musikvermittlung- Module
- Vermittlungsmodul 1 Jazz, Vermittlungsmodul 2 Jazz, Vermittlungsmodul 1, Pädagogisches Wahlpflichtmodul 1 Jazz