Skip to main content

Framing The Repertoire. Opernrepertoire: Analyse und Kontextualisierung

Fach laut Studienplan
Musikwissenschaft, Dramaturgie
Lehrende
Laura Schmidt , Prof. Dr. Jutta Toelle
Termin
Freitag 10-12 Uhr Starttermin: 17. Oktober 10-12 Uhr, weitere Termine: 07.11., 21.11., 05.12., evtl 19.12.,17.01. und 30.01. Anmelden bis 30. September 2025 bei henriette.vonschnakenburg@staatsoper-hamburg.de Ort: Hamburgische Staatsoper
Raum
ausserhalb
Dauer
2 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Nicht nur die Operngeschichte, auch die Inszenierungs- und Aufführungsgeschichte ist breit gefächert. Dieses Seminar soll in die Analysewerkzeuge, Begrifflichkeiten und genauen Repertoirestücke an der Staatsoper Hamburg einführen. An dieses Seminar angekoppelt besteht die Möglichkeit, als Guide an der Staatsoper Hamburg tätig zu werden. Mit Beginn der neuen Intendanz von Tobias Kratzer führt die Staatsoper Hamburg die neue Programmreihe FRAMING the REPERTOIRE ein. Diese geht in Gesprächen, Vorträgen und künstlerischen Interventionen dem Repertoire der Staatsoper auf den künstlerisch-historischen Grund, setzt jede Inszenierung in einen aktuellen wie zeitgeschichtlichen Kontext. Bei allen Vorstellungen sind Guides im Haus, Studierende, die mit dem Publikum ins Gespräch kommen und Expert:innen der jeweiligen Produktion sind. Das Seminar soll auf die Tätigkeit als Guide vorbereiten.

Aufgaben der Guides:

- Vorstellungen der Repertoirestücke begleiten und vor, während, und nach der Vorstellung mit dem Publikum in Diskurs treten.
- Auswahl der Repertoirestücke nach Serien (Dienstzuteilung erfolgt für alle Vorstellungen einer Wiederaufnahme, beispielsweise bewirbt man sich für alle 4 Vorstellungen der Falstaff-Wiederaufnahme).
- Inhaltliche Vorbereitung der Operninhalte (wenn möglich in dazu angebotenem Seminar in Kooperation mit der Musikhochschule Hamburg, welches in Inszenierungs- und Operngeschichte sowie in offener und zugewandter Gesprächsführung schult).

Voraussetzungen:
- Interesse an musikalischen und historischen Inhalten
- Persönlicher und selbstsicherer Umgang mit Publikum, gute Gesprächsführung, Freude am Austausch
- Deutsch- und Englischkenntnisse

Vergütung:

- 65 – 85 € pro Dienst, abhängig von der Dienstlänge
- Möglichkeit auf Freikarten zur freien Weitergabe
- Gebrandeter Staatsoper Hamburg Hoodie
- Empfehlungsschreiben der Hamburgischen Staatsoper

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Seminar / Guidanceprojekt in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Staatsoper

Mit Prof. Jutta Toelle, Dr. Laura Schmidt, Christopher Warmuth
Offen für alle Studierenden der HfMT

Module
Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul 2 Regie