Grundlagen audiationsbasiertes Musiklernen
- Fach laut Studienplan
- Grundlagen EMP
- Lehrende
- Prof. Dr. Almuth Süberkrüb
- Termin
- s. ergänzende Kommentare
- Raum
- Bewegungsstudio II
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Das Seminar „Grundlagen audiationsbasiertes Musiklernen“ führt am Beispiel von musikalischer Improvisation in die Grundprinzipien der Music Learning Theory von Edwin E. Gordon ein. Theoretische und praktische Seminarinhalte ergänzen einander. Das Seminar besteht aus drei Teilen:
- Workshop im Rahmen einer Tagung mit Prof. Dr. Wendy Valerio von der School of Music Columbia/SC (USA) am 4./5. Oktober 2025.
- Regelmäßige Veranstaltungen im Laufe des Wintersemesters mit Prof. Dr. Almuth Süberkrüb (jeweils mittwochs von 9:00 - 10:30 Uhr an den unten genannten Terminen.
- Workshop mit Prof. Dr. Christopher Azzara von der Eastman School of Music in Rochester/NY (USA) am 6./7. Januar 2026).Bei Teilnahme an allen drei Veranstaltungsteilen werden 3 Credits vergeben.
- Literatur
folgt zu Semesterbeginn
- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Teil 1. Tagung im Mendelssohnsaal der HfMT mit Prof. Dr. Wendy Valerio (Unterrichtssprache Englisch)
Samstag, 04.10.2025
10:00-13:00 Music Play 2 Overview & Organization with Improvisation Emphasis – Tonal Development – Facilitating and sequencing Tonal Development for infants, children, teens, and adults.
14:00-18:00 – Music Play 2 – Rhythm Development und Improvisation. Gordon’s basics extended for musicians of all ages.
Sonntag, 05.10.2025
09:30-11:00 – Return to Child & Renew Your Musicianship – Experience small group and large group improvisation activities with a “beginner’s mind” and renewed approach to musicianship.Teil 2. Seminar im Bewegungsstudio 2 mit Prof. Dr. Almuth Süberkrüb (Unterrichtssprache Deutsch)
Mittwochs jeweils von 9:00-10:30 an folgenden Terminen:
01.10.25 (online!); 15.10.25; 05.11.25; 19.11.25; 03.12.25; 10.12.25; 14.01.26Teil 3. Seminar im Bewegungsstudio 2 mit Prof. Dr. Christopher Azzara (Unterrichtssprache Englisch)
Dienstag, 6. Januar 2026, 15:00-18:00
Mittwoch, 7. Januar 2026, 9:00-13:00 und 14:30-18:00- Module
- Kernmodul 1 EMP, Kernmodul 2 EMP, Kernmodul 3 EMP