Maurice Ravel: Ambiguität als Moderne
- Fach laut Studienplan
- Musikwissenschaft
- Lehrende
- Prof. Dr. Louis Delpech
- Termin
- Dienstag, 14:00–16:00 Uhr (c.t.)
- Raum
- BP 111
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel (1875–1932). Mit einigen seiner Orchesterwerken, allen voran dem Boléro, zählt er zu den heute am häufigsten gespielten Komponisten überhaupt. Er wird jedoch fast immer als Epigone Debussys und Vertreter eines sogenannten musikalischen „Impressionismus” betrachtet. Im Gegensatz zu zahlreichen Komponisten seiner Generation wie Strawinski, Honegger, Bartók oder Schönberg, ist Ravels Biographie eher unspektakulär und lässt sich nur schwer in bekannte Strömungen und Trends einordnen. Um sich vom Cliché der glatten Perfektion zu distanzieren, sollen in diesem Seminar Ravels Instrumentierung und Harmonik untersucht werden und in ihren musikhistorischen Kontext eingeordnet werden. Dabei spielen unter anderem der Erste Weltkrieg, das Aufkommen der Radio, der Umgang mit dem Jazz sowie queere Netzwerke im Paris der 1920er Jahre eine große Rolle. Wir werden auch auf die Rezeption Ravels eingehen und die musikwissenschaftliche Genese des Konzepts 'Impressionismus' kritisch beleuchten.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
– Validierung möglich mit 2 CP (aktive Teilnahme und mündliches Referat) oder 3 CP (Teilnahme, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit).
– Verbindliche Anmeldung bis zum 13. Oktober 2025 über Moodle (Selbsteinschreibung).
– Erster Termin: 14. Oktober 2025.- Module
- Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Wahlmodul Master Dramaturgie, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Wahlmodul Master Oper, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaft III Master Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Komposition/Musiktheorie, Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2 Kirchenmusik B, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt