Musikalische Schriftsysteme im historischen und interkulturellen Vergleich
- Fach laut Studienplan
- Musikwissenschaft
- Lehrende
- Dr. Silke Wenzel
- Termin
- Dienstags, 16:00-17:30 Uhr, Beginn: 14. Oktober 2025
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
das Bedürfnis, Musik aufzuzeichnen, festzuhalten und zu überliefern, hat zu vielen verschiedenen Formen und Systemen musikalischer Notation geführt. Eine Auswahl dieser Formen soll im Rahmen des Seminars historisch und interkulturell je nach Interesse der Teilnehmer/innen näher betrachtet werden. Hierzu gehören griechische und osmanische Buchstabennotationen, die chinesische Zeichen-Notation Gongche, Neumenschrift, Mensuralnotation und Tabulatur oder sprachliche Notationsformen als mnemotechnische Stütze. Hinzu kommen Besonderheiten wie z. B. die Blindenmusikschrift Braille, die Piano-Roll-Notation, pädagogische Schriften, die auf eine einfache Lesbarkeit abzielen oder Notationsformen der Neuen Musik, die jeweils mit einer Legende versehen sind. Die Betrachtung führt zu spannenden Fragen: Wie verhalten sich Notation und klangliche Realität zueinander? Was ist nachträglich notiert, und was für Zukünftiges komponiert? Auf welche Weise wird musikalische Ästhetik in Musikschriften transportiert und in wie weit sind die jeweiligen Formen der Aufzeichnung an die Kontexte der musikalischen Realisierung gebunden? Und wie wandelt sich die schriftliche Darstellung einer Komposition im Laufe der Zeit und über die Jahrhunderte hinweg?
- Literatur
Geeignete Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar ist als Präsenzseminar angelegt. Es kann als "Musikwissenschaftliches Seminar" in allen Studiengängen mit 2 CP (Anwesenheit und Präsentation) oder mit 3 CP (+ Seminararbeit) belegt werden. Leistungsnachweis: 75% Anwesenheit und Referat: 2 Credits; mit Seminararbeit: 3 Credits.
Die Anmeldung erfolgt über Moodle: Bitte schreiben Sie sich bis zum 10. Oktober in den Kurs ein: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=861
- Module
- Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Modul, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaft III Master Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt