Skip to main content

Spiel und Improvisation

Fach laut Studienplan
Spiel und Improvisation
Lehrende
Prof. Dr. Miriam Dreysse
Termin
freitags: 13:30 - 16:00 Uhr Beginn: Freitag, 17.10.2025 Letzte Sitzung: Freitag, 30.01.2026
Raum
Wiesendamm - Raum E.48 (Regie 3)
Dauer
2.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

In diesem Kurs sollen Grundlagen des Spiels und der Improvisation kennengelernt und praktiziert werden, um Erfahrungswissen aufzubauen. Wir werden mit unseren Körpern und Stimmen im Raum arbeiten, unterschiedliche Ansätze und Methoden ausprobieren (z.B. biografisches Theater, Scores, Performance), und in die Materialentwicklung sowie szenische Gestaltung einsteigen. Neben Improvisation und Spielpraxis geht es darum, ein Gespür für ästhetische Formen und ihre Wirkungsweisen zu entwickeln. Es wird sowohl in kleineren als auch der großen Gruppe gearbeitet, sodass Gruppen- und Partnerarbeit geübt werden kann. Außerdem werden wir die Übungen und ästhetischen Formen ebenso wie Vermittlungsprozesse gemeinsam reflektieren.

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Studienleistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme und am Ende des Studienjahres eine theaterpraktische Präsentation in Kleingruppen.

Module
Körperlich-szenische Grundlagen I