News und Aktuelles der Hochschule

Wir gratulieren!
Beim Schauspielschultreffen 2025 in Salzburg erhielt Anouk Piwek (Foto) den Solo-Preis für ihre Darstellung in "Eigentum (let's face we are fucked)". Sie…

Berenberg Kulturpreis geht an den Pianisten Nuron Mukumi
Seit 35 Jahren fördert die Berenberg Bank Stiftung den künstlerischen Nachwuchs. Weit über eine Million Euro gingen an 175 junge Künstlerinnen und Künstler. Der…

JazzHall Summer Festival – Das Jazz-Sommer-Feeling direkt an der Alster
Vom 13. bis 19. Juli findet zum zweiten Mal das JazzHall Summer Festival statt – eine Woche im Juli voller Musik, Begegnung und Inspiration. Das Festival…

Erster Preis für HfMT-Organistin
Rebecca Soojung Lee hat bei der Internationalen Schnitger Organ Competition in Alkmaar den ersten Preis gewonnen. Rebecca studiert zur Zeit bei Prof. Wolfgang…

„Best Presentation Award“ für Ligeti-Zentrum
Konstantina Orlandatou und Grégory Beller vom Ligeti-Zentrum haben für ihre Präsentation „Ligeti Center Studio Report” den Best Presentation Award auf der…

Beeindruckendes musikalisches Können
In dem diesjährigen Preisträgerkonzert der Elise-Meyer-Stiftung beeindruckten die Gewinnerinnen und Gewinner der Ersten Preise des Elise-Meyer-Wettbewerbs,…

Studiokonzert Kontrabass
Klasse Prof. Michael Rieber
Fanny Hensel-Saal, 11:00 Uhr

Fit für den Wettbewerb
mit Viktoria Petkova (Klavier)
Mendelssohn-Saal, 14:00 Uhr
Hochschule für Musik und Theater
Mit rund 1400 Studierenden ist die Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine der großen künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an.
Unter dem Motto "Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung" befindet sich die Hochschule in permanenten Prozessen der schöpferischen Neuerfindung und der mutigen Weiterentwicklung. Es ist das Ziel der Hochschule, beide Aspekte in allen ihren Arbeitsfeldern kritisch und produktiv aufeinander zu beziehen. Für diesen wechselseitigen Bezug von Kunst und Gesellschaft, von Exzellenz und Verantwortung, ist die Reflexion künstlerischer Prozesse eine unabdingbare Voraussetzung.