News und Aktuelles der Hochschule

HfMT und TONALi starten Pilotprojekt
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und das Hamburger Kultur- und Bildungsprojekt TONALi starten eine Pilotphase für eine neuartige…

»Music & Letters Award« von Oxford Academic für Hamburger Musiktheoretikerin
Roberta Vidic hat für ihre Präsentation »An explicative example of ›Palestrininan practice‹ from the 1720s: analysis, partimento, or something else?« bei der…

Beginn einer Weltkarriere
Leonard Fu, ehemaliger Jungstudent an der HfMT Hamburg im Rahmen der Andreas-Franke-Akademie in der Violinklasse von Prof. Tanja Becker-Bender von 2009-2015,…

Wir gratulieren!
Beim Schauspielschultreffen 2025 in Salzburg erhielt Anouk Piwek (Foto) den Solo-Preis für ihre Darstellung in "Eigentum (let's face we are fucked)". Sie…

Erster Preis für HfMT-Organistin
Rebecca Soojung Lee hat bei der Internationalen Schnitger Organ Competition in Alkmaar den ersten Preis gewonnen. Rebecca studiert zur Zeit bei Prof. Wolfgang…

„Best Presentation Award“ für ligeti zentrum
Konstantina Orlandatou und Grégory Beller vom ligeti zentrum haben für ihre Präsentation „Ligeti Center Studio Report” den Best Presentation Award auf der…

Köln 75
„Movies Meets Music“ zum ersten Mal im OpenAir!
Filmraum Eimsbüttel, 21:00 Uhr

KlangwerkStadt @ligeti zentrum
Synthesizer Workshop für Kinder
ligeti zentrum, 16:00 Uhr
Hochschule für Musik und Theater
Mit rund 1400 Studierenden ist die Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine der großen künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an.
Unter dem Motto "Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung" befindet sich die Hochschule in permanenten Prozessen der schöpferischen Neuerfindung und der mutigen Weiterentwicklung. Es ist das Ziel der Hochschule, beide Aspekte in allen ihren Arbeitsfeldern kritisch und produktiv aufeinander zu beziehen. Für diesen wechselseitigen Bezug von Kunst und Gesellschaft, von Exzellenz und Verantwortung, ist die Reflexion künstlerischer Prozesse eine unabdingbare Voraussetzung.