Skip to main content
5 weiß gekleidete Personen schauen in einen gelben Plastik Kinderwagen
Produktion Lehramt Theater, 2025
Foto: Fabian Hammerl
geschminkter Schauspieler mit grünen Augen und roter Mütze in Nahaufnahme
Themenshooting zwoelf Oktober 2025
Foto: Christina Körte
3 Personen mit Blockflöten, konzentriert
Blockflötenunterricht bei Prof. Anna Fusek
Foto: Christina Körte
Mann sitzt mit E-Gitarre auf einer grauen Steintreppe und spielt
Lucas Etcheverria, Gitarre & Komposition
Foto: Christina Körte
6 Personen liegen auf dem Bauch und schauen in ein helles Terrarium
"Eigentum", Abschlussproduktion Schauspiel April 2025
Foto: Richard Stöhr
Posaunisten im Orchester
Posaunengruppe im Symphonieorchester der HfMT
Foto: Christina Körte

News und Aktuelles der Hochschule

Einladungstext mit geografischen Motiven und Handskizze Di., 04.11.2025
Innovation zum Anfassen: ligeti zentrum lädt ein zum ersten Tag der offenen Tür

Am 22. November 2025 öffnet das ligeti zentrum im Veritaskai 1 in Hamburg-Harburg von 11 bis 18 Uhr seine Türen. Ein vielseitiges Tagesprogramm bietet spannende…

Wortmarke Kunst.Macht.Menschlichkeit Di., 04.11.2025
Bundesweiter Aktionstag am 27. November 2025

Nachdem die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen (RKM) im Mai 2024 einstimmig ein Positionspapier zum Umgang mit Machtmissbrauch an den deutschen…

Weißes Logo der HfMT auf ockker farbenem Grund Mi., 19.11.2025
HfMT-Stipendiat:innen des Sonderprogramms STIP zur Künstlichen Intelligenz

Seit 2024 werden die STIP-Sonderprogramme zum Thema Künstliche Intelligenz ausgeschrieben (STIP-4 und STIP-5). Die HfMT freut sich, dass ein Fünftel ihrer…

Drei Personen stehen auf einer Bühne und im Hintergrund ist eine Leinwand Fr., 14.11.2025
AEC-Kongress 2026 in Hamburg

Unter dem Leitmotiv „The Sound of Future Music Education: Leadership, Innovation and Wellbeing“ fand vom 5. bis 8. November 2025 der Kongress und die…

Foto einer lächelnden Frau mit langen, lockigen Haaren Di., 28.10.2025
HfMT gewinnt internationale Expertin

Ab September 2026 wird die niederländische Bratschistin und international anerkannte Expertin für Higher Music Education (HME) Susanne van Els für zwei Jahre an…

Eine sehr große Gruppe von Menschen auf dem Rasen vor der HfMT Mi., 22.10.2025
Brücken aus Musik: Die 13. Europaische Musiktherapiekonferenz an der HfMT Hamburg

Wenn nach dem Sommersemester Ruhe in die Flure der Hochschule für Musik und Theater Hamburg einkehrt, beginnt normalerweise die kreative Pause – doch in diesem…


Vier Personen Fr., 21.11. Regie
Musiktheaterprojekt 2

Inszenierungen des 5. Semesters Musiktheaterregie

Große Bühne, 18:00 Uhr

Künstlerporträt Fr., 21.11. Konzert
Windfuhrs Werkstattkonzert #2

mit den Symphonikern Hamburg

Forum, 19:30 Uhr

Backstein-Rathaus-Ensemble und kleiner Rathausplatz Fr., 21.11. Konzert
Operngala Rellingen

Rathaus Rellingen, 19:30 Uhr

Porträt schwarz weiß Fr., 21.11. Konzert
Michel Schröder Big Band feat. Ken Norris: Alice in Wonderland

präsentiert von der JazzFederation Hamburg e.V.

JazzHall, 20:00 Uhr

Grafik mit ockerfarbenem Piano Sa., 22.11. Workshop
Klaviertage für Hobbypianist:innen

„Ich spiele auch Klavier“

Mendelssohn-Saal, 10:00 Uhr

graue abstrakte Grafik mit pinken Details, Hand im  Vordergrund Sa., 22.11. Veranstaltung
Innovation zum Anfassen

Tag der offenen Tür im ligeti zentrum

ligeti zentrum, 11:00 Uhr


Hochschule für Musik und Theater

Mit rund 1400 Studierenden ist die Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine der großen künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an.

Unter dem Motto "Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung" befindet sich die Hochschule in permanenten Prozessen der schöpferischen Neuerfindung und der mutigen Weiterentwicklung. Es ist das Ziel der Hochschule, beide Aspekte in allen ihren Arbeitsfeldern kritisch und produktiv aufeinander zu beziehen. Für diesen wechselseitigen Bezug von Kunst und Gesellschaft, von Exzellenz und Verantwortung, ist die Reflexion künstlerischer Prozesse eine unabdingbare Voraussetzung.