
Harburg-HUB Begehungen und Begegnungen
Das Sustainable Theater Lab am ligeti zentrum Hamburg erforscht die technischen, sozialen und ästhetischen Möglichkeiten für ein Theater des 21. Jahrhunderts. Es erkundet neue Narrative, fragt nach Innovationen und Exnovationen angesichts vielfältiger ökologischer und sozialer Herausforderungen. Für das Jahr 2027 ist die Gründung eines sozial und ökologisch nachhaltigen Theaters in Hamburg-Harburg geplant. In dem 3-tägigen Hub im Oktober nehmen wir in einem ersten Schritt mit Spaziergängen, Lectures und Radtouren den Stadtteil Harburg unter die Lupe.
Es erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops und künstlerische Spaziergänge zu Themen wie Nachhaltigkeit, Transformation von Stadtteilen und künstlerische Praxis. Höhepunkte sind u.a. die Beiträge von Christian Tschirner, Dominic Wills und Frederik Schawaller sowie eine Soundwalk-Session durch Harburg.
Programm am 17. Oktober
TransFORMation
10:00 - 12:30 Möglichkeitsräume in der Stadt
Mit Joe von Walls Can Dance konzentrieren wir uns auf unsere visuelle Wahrnehmung und entdecken Möglichkeitsräume in der Stadt, die durch Kunst und Kreativität Bewusstsein schaffen können. Wir schärfen den Blick und suchen gemeinsam, assoziative Verknüpfungen zu übergeordneten Themen unserer Zeit, ein kollektives Bewusstseins formend “Wer sieht was wie?”. Wie können diese Möglichkeitsräume performativ gestaltet werden?
Walls Can Dance ist eine Freiraumgalerie für Urban Art in Hamburg Harburg, die durch punktuelle künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum Harburg-Innenstadt und Harburg-Binnenhafen - durch Bundesstraße und Hafenbahn getrennt - verknüpft und so eine symbolische Verbindung schafft.
12:30 - 13:30 Mittagspause in der Fischhalle (Selbstversorgung)
13:30 - 15:15 Transformation eines Stadtteils
Wie hat sich Harburg in den vergangenen 200 Jahren verändert? Welche Rolle spielte der Harburger Binnenhafen in der Industrialisierung? Welche Spuren zeugen heute noch davon? Wie gestaltet sich ein Stadtteil, wenn er seine ursprüngliche Funktion verliert? Wer sind die Akteur:innen dieser Transformation? Welche Herausforderungen stellt der Klimawandel an die Stadtteilentwicklung?
Mit wechselnder Perspektive entdecken wir den Binnenhafen zu Fuß, zu Wasser und aus der Luft!
15:30 - 16:30 Moore als Co2 Speicher
Vortrag Frederik Schawaller, ligeti zentrum
Moore sind mit die effektivsten CO2 Speicher, die wir haben. Trotzdem werden sie weiter zertsört. Zum Beispiel durch Autobahnneubau in Harburg.
16:30 - 17:00 Ausklang/Resumé des Tages
1. Tag: 16. Oktober
2. Tag: 17. Oktober
3. Tag: 18. Oktober
Eintritt frei
Gerne mit Voranmeldung per E-Mail unter stlab@hfmt-hamburg.de.
Spontane Gäste sind trotzdem willkommen.