Newsletter
Der Newsletter der HfMT erscheint ca 1 mal im Monat mit Veranstaltungsinformationen und interessanten Hintergrund-Berichten.
Anmeldung / Abmeldung
Hinweise zur Datenverarbeitung
Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 sind wir verpflichtet, für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten eine Einwilligung einzuholen. Ihre Kontaktdaten werden im System der HfMT zum Zweck der Versendung des Newsletters gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Durch Anmeldung zum Newsletter geben Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 4 Nr. 11, Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hierzu müssen Sie sich lediglich in der gleichen Form wieder abmelden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Kontaktdaten zur Versendung des Newsletters werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Wir möchten Sie zudem auf Ihre Rechte hinweisen:
- Recht auf Auskunft über die bei uns zu ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung gespeicherter personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO),
- Recht die erteilte Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Für den Widerruf ist es ausreichend, wenn Sie uns eine Mail schreiben.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).