Die Bewerbungsfrist zum Sommersemester 2025 beginnt am 01.12.24 und endet am 10.01.25 (gilt nur für das Aufbaustudium Konzertexamen). Für das Wintersemester 2025/26 beginnt die Bewerbungsfrist am 15.02.25 und endet am 01.04.25
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Studiengang Instrumentalmusik Horn sind folgende Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erforderlich:
- Eingang Online-Bewerbung incl. Upload Nachweise
- Eingang Bewerbungsgebühr (Zahlungsinfos am Ende der ausgefüllten Online-Bewerbung)
- Upload Video
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung und die Bewerbungsgebühr eingegangen sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bachelor
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde (voraussichtlich vor Ort) eingeladen.
Anforderungen Video
Für die Videoaufnahmeprüfung sind folgende Werke aufzunehmen und als Video innerhalb der Bewerbungsfrist hochzuladen:
-eine tiefe Etüde nach eigener Wahl von Hackleman.
-Exposition, Durchführung und Kadenz aus Mozarts Hornkonzert KV 447 ODER KV 495
Eine Klavierbegleitung ist nicht erforderlich. Die Etüde und das Konzert können in verschiedenen Takes aufgenommen werden.
Zu Beginn des Videos halten Sie bitte gut sichtbar einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrem Repertoire für Runde 1 in die Kamera oder blenden Ihre vorbereiteten Stücke als Text ein.
Technische Hinweise zur Videoaufnahme:
- aktuell aufgenommen
- unbearbeitet (unedited)
- Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt
- Schnitte zwischen den Stücken sind erlaubt (One Take nicht nötig)
- festen Kameraperspektive: Körper und Gesicht müssen jederzeit voll sichtbar sein
- gute Video- und Audio-Qualität
Bitte achten Sie auf die korrekte Bezeichnung des Videos “Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4”
Anforderungen 2. Runde
Für die Aufnahmeprüfung vor Ort sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- 2 Werke aus unterschiedlichen Epochen
(z.B. Nacturno - Franz Strauss / KV447 - W.A. Mozart)
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Die 2. Runde findet voraussichtlich am 02.06.2025 statt.
Zur Vorbereitung der Prüfungen in den Nebenfächern allgemeine Musiklehre und Gehörbildung bieten wir Ihnen beispielhaft einige Musterklausuren an.
Master
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde (voraussichtlich vor Ort) eingeladen.
Anforderungen Video
Für die Videoaufnahmeprüfung sind folgende Werke aufzunehmen und als Video innerhalb der Bewerbungsfrist hochzuladen:
- eine tiefe Etüde nach eigener Wahl von Hackleman
- Exposition, Durchführung und Kadenz aus Mozarts Hornkonzert KV 477 ODER KV 495
Eine Klavierbegleitung ist nicht erforderlich. Die Etüde und das Konzert können in verschiedenen Takes aufgenommen werden.
Zu Beginn des Videos halten Sie bitte gut sichtbar einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrem Repertoire für Runde 1 in die Kamera oder blenden Ihre vorbereiteten Stücke als Text ein.
Technische Hinweise zur Videoaufnahme:
- aktuell aufgenommen
- unbearbeitet (unedited)
- Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt
- Schnitte zwischen den Stücken sind erlaubt (One Take nicht nötig)
- festen Kameraperspektive: Körper und Gesicht müssen jederzeit voll sichtbar sein
- gute Video- und Audio-Qualität
Bitte achten Sie auf die korrekte Bezeichnung des Videos “Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4”
Anforderungen 2. Runde
Für die Aufnahmeprüfung vor Ort sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- 3 Werke aus 3 verschiedenen Epochen
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Konzertexamen
Aus den eingegangenen Bewerbungen wird nach Bewerbungsschluss anhand der Videos eine Vorauswahl getroffen und diese Auswahl zu einer 2. Auswahlrunde (voraussichtlich vor Ort) eingeladen.
Anforderungen Video
Für die Videoaufnahmeprüfung sind folgende Werke aufzunehmen und als Video innerhalb der Bewerbungsfrist hochzuladen:
- ein Konzert eigener Wahl von Mozart (komplett) und
- ein erster Satz eines romantischen Konzerts
Zu Beginn des Videos halten Sie bitte gut sichtbar einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrem Repertoire für Runde 1 in die Kamera oder blenden Ihre vorbereiteten Stücke als Text ein.
Technische Hinweise zur Videoaufnahme:
- aktuell aufgenommen
- unbearbeitet (unedited)
- Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt
- Schnitte zwischen den Stücken sind erlaubt (One Take nicht nötig)
- festen Kameraperspektive: Körper und Gesicht müssen jederzeit voll sichtbar sein
- gute Video- und Audio-Qualität
Bitte achten Sie auf die korrekte Bezeichnung des Videos “Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4”
Anforderungen 2. Runde
Die 2. Runde findet voraussichtlich am 02.06.2025 vor Ort statt.
Die Anforderungen entnehmen Sie bitte der Studienordnung für das Aufbaustudium Instrumentalmusik/Konzertexamen.
Kontakt
Cansu Arslan
Fachbüro Blasinstrumente+49 40 428482-663cansu.arslan@hfmt.hamburg.de