Aufnahmeprüfung Trompete
Die Bewerbungsfrist zum Sommersemester 2025 beginnt am 01.12.24 und endet am 10.01.25 (gilt nur für das Aufbaustudium Konzertexamen). Für das Wintersemester 2025/26 beginnt die Bewerbungsfrist am 15.02.25 und endet am 01.04.25
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Studiengang Instrumentalmusik Trompete sind folgende Schritte innerhalb der Bewerbungsfrist erforderlich:
- Eingang Online-Bewerbung incl. Upload Nachweise
- Eingang Bewerbungsgebühr (Zahlungsinfos am Ende der ausgefüllten Online-Bewerbung)
- Upload Video
Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn alle beschriebenen Teilschritte vollständig innerhalb der Bewerbungsfrist erfüllt sind und die Online-Bewerbung und die Bewerbungsgebühr eingegangen sind.
Nach der Vorauswahl anhand der eingereichten Videos wird entschieden, wer in die Aufnahmeprüfung vor Ort eingeladen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bachelor
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- 2 Werke aus unterschiedlichen Epochen
(z.B. Trompetenkonzert Es (E)-Dur - J.N. Hummel / Trompetenkonzert - A. Arutjunjan)
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Anforderungen Video
Im Video für die Vorauswahl muss eine repräsentative Auswahl des Aufnahmeprüfungsprogramms beinhalten. Das Video soll ca. 20 Minuten lang sein.
Im Video muss eine selbstgesprochene Ansage von 3 Minuten in deutscher Sprache enthalten sein, in der Sie Ihre Motivation zum Studium erläutern sowie Ihr Lebenslauf und Programm vorstellen.
Das Video muss ungeschnitten (uncut) und unbearbeitet sein, die Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt. Die Videoaufnahme sollte aus einer festen Kameraperspektive erfolgen: Körper und Gesicht der Bewerberin/ des Bewerbers müssen jederzeit voll sichtbar sein.
Bitte beachten Sie, dass das Video nur berücksichtigt werden kann, wenn
- das Format korrekt ist (=mp4)
- das Video fehlerfrei zu öffnen ist
- das Video korrekt benannt wurde (Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4)
Zur Vorbereitung der Prüfungen in den Nebenfächern allgemeine Musiklehre und Gehörbildung bieten wir Ihnen beispielhaft einige Musterklausuren an.
Master
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung sind folgende Werke als Repertoire vorzubereiten:
- 3 Werke aus 3 verschiedenen Epochen
Die Werke müssen nicht auswendig vorgetragen werden.
Anforderungen Video
Für das Video muss eine repräsentative Auswahl des Aufnahmeprüfungsprogramms vorbereitet werden. Das Video soll ca. 20 Minuten lang sein.
Im Video muss eine selbstgesprochene Ansage von 3 Minuten in deutscher Sprache enthalten sein, in der Sie Ihre Motivation zum Studium erläutern sowie Ihr Lebenslauf und Programm vorstellen.
Das Video muss ungeschnitten (uncut) und unbearbeitet sein, die Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt. Die Videoaufnahme sollte aus einer festen Kameraperspektive erfolgen: Körper und Gesicht der Bewerberin/ des Bewerbers müssen jederzeit voll sichtbar sein.
Bitte beachten Sie, dass das Video nur berücksichtigt werden kann, wenn
- das Format korrekt ist (=mp4)
- das Video fehlerfrei zu öffnen ist
- das Video korrekt benannt wurde (Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4)
Konzertexamen
Anforderungen Aufnahmeprüfung
Als Gesamtrepertoire ist vorzubereiten:
1. ein vollständiges Solo-beziehungsweise Kammermusikprogramm, das wichtige Werke aus mindestens drei für das gewählte Instrument wesentlichen Epochen enthält
und
2. ein Komzert mit Orchester (Orchesterpart wird durch zweites Klavier übernommen.)
Anforderungen Video
Das Video für die Vorauswahl muss eine repräsentative Auswahl des Aufnahmeprüfungsprogramms beinhalten. Das Video soll ca. 25 Minuten lang sein.
Im Video muss eine selbstgesprochene Ansage von 3 Minuten in deutscher Sprache enthalten sein, in der Sie Ihre Motivation zum Studium erläutern sowie Ihr Lebenslauf und Programm vorstellen.
Das Video muss ungeschnitten (uncut) und unbearbeitet sein, die Stücke werden ohne Wiederholungen gespielt. Die Videoaufnahme sollte aus einer festen Kameraperspektive erfolgen: Körper und Gesicht der Bewerberin/ des Bewerbers müssen jederzeit voll sichtbar sein.
Bitte beachten Sie, dass das Video nur berücksichtigt werden kann, wenn
- das Format korrekt ist (=mp4)
- das Video fehlerfrei zu öffnen ist
- das Video korrekt benannt wurde (Name.Vorname.Bewerbungsnummer.Studiengang.mp4)
Kontakt
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich an:
Cansu Arslan
Fachbüro Blasinstrumente+49 40 428482-663cansu.arslan@hfmt.hamburg.de