Skip to main content

Newsroom

News

HfMT-Pianistin Michelle Candotti Di., 30.09.2025
Zwei Preise für HfMT-Pianistin

Michelle Candotti, Konzertexamen-Studentin aus der Klavierklasse von Prof. Hubert Rutkowski hat den zweiten Preis und einen Sonderpreis für das beste Rezital in…

Jieun son Wettbewerbspreisträgerin Mo., 22.09.2025
Erfolge für HfMT Violinistin

Die HfMT-Geigerin Jieun Son hat aktuell bei der renommierten Júlio Cardona International Music Competition in Covilhã, Portugal den Ersten Preis sowie einen…

Abel Tomas Realp Di., 16.09.2025
Kammermusikalischer „Coup“

Für Hochschulpräsident Jan Philipp Sprick ist es ein echter „Coup“, den die HfMT zu vermelden hat: Der international renommierte Violinist Abel Tomàs Realp ist…

Martin Gregorius, neuer Orgelprofessor der HfMT zum WS 2025/26 Di., 16.09.2025
Neue Orgel-Professur

Eine schöne Meldung zum Semesterstart: Der Organist und Kirchenmusiker Martin Gregorius wurde zum Wintersemester 2025/26 als neuer Professor für Orgel und…

Logo ICMC 2025 Do., 11.09.2025
Call for Submissions veröffentlicht

Innovation, Transfer und Partizipation – das sind die großen Themenbereiche der ICMC HAMBURG 2026, die vom 10. bis 16. Mai 2026 in Hamburg-Harburg stattfinden…

Neues Fach an der HfMT: Historisches Clavier Do., 11.09.2025
"Historisches Clavier" an der HfMT

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe wurde „Historisches Clavier“ als neues Fach für Klavierstudierende eingerichtet. Dieses Fach…


Newsletter

Der Newsletter der HfMT erscheint ca 1 mal im Monat mit Veranstaltungsinformationen und interessanten Hintergrund-Berichten.

Jetzt anmelden


zwoelf - das Hochschulmagazin

Die Hochschule feiert 75. Geburtstag. Die zwoelf schaut zurück auf die Gründungsphase, und sie blickt nach vorn: Was sind die Visionen und Herausforderungen der HfMT?

Hamburg ist Hansestadt. Ihre DNA ist Hafen und Handel. Wissenschaft und Kultur hingegen waren über Jahrhunderte weit weniger identitätsprägend als in den klassischen Metropolen des Geistes. Erst 1919 öffnete die Universität, 1950 dann die Hochschule ihre Pforten. Der Weg der Gründung war dornenreich – wir zeichnen ihn im Thementeil „75 Jahre HfMT“ nach. Die beiden Ehrenpräsidenten Hermann Rauhe und Elmar Lampson diskutieren mit dem amtierenden Präsidenten Jan-Philipp Sprick über die Innovationen in ihren Amtszeiten – und die Widerstände gegen allzu viel Veränderung. Alumni und aktuelle Studierende erzählen von den Stärken ihrer Hochschule und den Wünschen an sich wandelnde und weitende Berufsbilder.

Ein Füllhorn an Veranstaltungen lädt ein, im Sommersemester 2025 die kreativen Kräfte der Hochschule zu entdecken – ob zur Klangnacht am 1. Mai, zur Großen Sommeroper ab 1. Juni oder zum Sommerfest am 21. Juni.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der zwoelf Nr. 36, die ab gratis sofort zum Mitnehmen bereitliegt.

Hier geht es zum E-Paper der aktuellen Ausgabe.

Der Postversand der gedruckten Ausgabe erfolgt ab sofort. Wenn Sie die zwoelf regelmäßig gratis per Post erhalten möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an redaktion.zwoelf@hfmt-hamburg.de