Newsroom
News

»Music & Letters Award« von Oxford Academic für Hamburger Musiktheoretikerin
Roberta Vidic hat für ihre Präsentation »An explicative example of ›Palestrininan practice‹ from the 1720s: analysis, partimento, or something else?« bei der…

Beginn einer Weltkarriere
Leonard Fu, ehemaliger Jungstudent an der HfMT Hamburg im Rahmen der Andreas-Franke-Akademie in der Violinklasse von Prof. Tanja Becker-Bender von 2009-2015,…

Erster Preis für HfMT-Organistin
Rebecca Soojung Lee hat bei der Internationalen Schnitger Organ Competition in Alkmaar den ersten Preis gewonnen. Rebecca studiert zur Zeit bei Prof. Wolfgang…

„Best Presentation Award“ für ligeti zentrum
Konstantina Orlandatou und Grégory Beller vom ligeti zentrum haben für ihre Präsentation „Ligeti Center Studio Report” den Best Presentation Award auf der…

HfMT und TONALi starten Pilotprojekt
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und das Hamburger Kultur- und Bildungsprojekt TONALi starten eine Pilotphase für eine neuartige…

Start für die EMTC am Campus Außenalster
Rund zehn Tage nachdem sich die Tore des Hochschulbetriebs im Sommersemester geschlossen haben, heißt die Hochschule für Musik und Theater Hamburg den bislang…
zwoelf - das Hochschulmagazin
Die Hochschule feiert 75. Geburtstag. Die zwoelf schaut zurück auf die Gründungsphase, und sie blickt nach vorn: Was sind die Visionen und Herausforderungen der HfMT?
Hamburg ist Hansestadt. Ihre DNA ist Hafen und Handel. Wissenschaft und Kultur hingegen waren über Jahrhunderte weit weniger identitätsprägend als in den klassischen Metropolen des Geistes. Erst 1919 öffnete die Universität, 1950 dann die Hochschule ihre Pforten. Der Weg der Gründung war dornenreich – wir zeichnen ihn im Thementeil „75 Jahre HfMT“ nach. Die beiden Ehrenpräsidenten Hermann Rauhe und Elmar Lampson diskutieren mit dem amtierenden Präsidenten Jan-Philipp Sprick über die Innovationen in ihren Amtszeiten – und die Widerstände gegen allzu viel Veränderung. Alumni und aktuelle Studierende erzählen von den Stärken ihrer Hochschule und den Wünschen an sich wandelnde und weitende Berufsbilder.
Ein Füllhorn an Veranstaltungen lädt ein, im Sommersemester 2025 die kreativen Kräfte der Hochschule zu entdecken – ob zur Klangnacht am 1. Mai, zur Großen Sommeroper ab 1. Juni oder zum Sommerfest am 21. Juni.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der zwoelf Nr. 36, die ab gratis sofort zum Mitnehmen bereitliegt.
Hier geht es zum E-Paper der aktuellen Ausgabe.

Der Postversand der gedruckten Ausgabe erfolgt ab sofort. Wenn Sie die zwoelf regelmäßig gratis per Post erhalten möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an redaktion.zwoelf@hfmt-hamburg.de