Fördermöglichkeiten
Stipendien für ausländische Studierende
Zweimal im Jahr können sich ausländische Studierende ohne deutsche Staatsbürgerschaft um Stipendien bewerben:
1. Leistungsstipendium der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung für Studierende mit herausragenden Leistungen
2. Abschlussstipendium des DAAD aus Fördermitteln des Auswärtigen Amtes für Studierende, die ihren Abschluss im laufenden oder dem nächsten Hochschulsemester planen
3. Stipendium für besonders engagierte Studierende (DAAD-Stipendium aus Fördermitteln des Auswärtigen Amtes für Studierende, die sich besonders für andere engagieren und gute Sprachkenntnisse haben)
Dokumente:
Antragsformular Application form
Neu zum Wintersemester 2022/2023 sind Stipendien für Personen, die durch den Krieg in der Ukraine zur Flucht gezwungen wurden oder in Deutschland aufgrund des Krieges in Not geraten sind:
1. „Stibet22ua“ Stipendium für Studierende, Promovierende, Wissenschaftler:innen
2. Stipendium „Erasmus123ua“ aus EU Mitteln für in der Ukraine eingeschriebene Studierende
Dokumente:
Antragsformular Application form
Deutschlandstipendium
Mit dem Stipendienprogrammgesetz (StipG) zum Deutschlandstipendium wurde ein bundesweit gültiges Stipendienprogramm eingerichtet, das private Mittelgeber in die Spitzenförderung an deutschen Hochschulen einbezieht. Begabten Studierenden zahlt der Bund 150 Euro pro Stipendium und Monat, wenn die Hochschule den gleichen Beitrag von privater Seite einwirbt. Studierende können damit ein Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro über jeweils einen Zeitraum von einem Jahr erhalten. Verlängerungsanträge sind möglich. Einzelheiten zu Verfahren und Auswahlkriterien entnehmen Sie bitte der Satzung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien.
Ansprechpartner für das Deutschlandstipendium sind:
Jan Philip Sprick, Nelly Peinemann
Ausschreibung 2023
Bewerbungsformular
Stipendiumprogramm-Gesetz
Stipendiumprogramm-Verordnung
Satzung
Elise-Meyer-Stiftung
Die Elise Meyer Stiftung fördert jährlich besonders begabte Musikstudenten durch die Vergabe von Stipendien in Form von Geldpreisen, wobei sich die Förderung ausschließlich auf Studierende der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bezieht. Maßstab für die Auswahl ist die Qualität der künstlerischen Leistungen der Kandidaten. Gefördert werden Studierende der Fachrichtungen Gesang, Streicher, Klavier und Bläser.
Wettbewerbsausschreibung 2022 (abgelaufen)
Kontakt
Elise Meyer Stiftung
Dr. Bernhard Röttger
Neuer Wall 42, 20354 Hamburg
Tel: (040) 32 58 92 0
E-Mail: office[at]dres-roettger.de
Johannes Brahms-Stiftung
Die Johannes-Brahms-Stiftung unterstützt bedürftige ältere Berufsmusikerinnen und -musiker und gewährt Beihilfen zur Ausbildungsförderung an junge talentierte Musikerinnen und Musiker. Förderungsvoraussetzung: Die Musikerinnen und Musiker müssen in Hamburg geboren sein oder in Hamburg wirken bzw. gewirkt haben.
Michael Ovel
Kontakt Johannes Brahms-Stiftung
Telefon: +49 40 428482-579
E-Mail: michael.ovel[at]hfmt-hamburg.de
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung fördert Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, sowie staatlichen Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland.
Die Voraussetzungen nach §8 BAföG erfüllen alle deutschen Staatsbürger und in der Regel Bildungsinländer sowie in Deutschland daueraufenthaltsberechtigte Personen.
Für die Förderung gibt es keine formalen Altersgrenzen.
Die Förderfähigkeit eines Studiums richtet sich grundsätzlich nach den Vorgaben des BAföG. Auch die Studienstiftung fördert Studierende grundsätzlich bis zum Ende der Regelstudienzeit (inklusive Master).
Eine Bewerbung in einem Zweit- oder Aufbaustudium ist für die regulären Stipendien nicht möglich.
Weitere Informationen unter www.studienstiftung.de
Studienstiftung des Deutschen Volkes
Prof. Fredrik Schwenk
Kontakt Studienstiftung des Deutschen Volkes (Musik)
Telefon: +49 40 428482-464
E-Mail: fredrik.schwenk[at]hfmt-hamburg.de
Prof. Sabina Dhein
Kontakt Studienstiftung des Deutschen Volkes (Theater)
Telefon: +49 40 428482-331
E-Mail: sabina.dhein[at]hfmt-hamburg.de
Ribke-Stiftung
Zweck der Ribke-Stiftung ist es, jährlich einen Preis für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musik- und Instrumental-Pädagogik bzw. der Elementaren Musikpädagogik zu verleihen. Die Preisträger werden vom Kuratorium der Stiftung vorgeschlagen. Vorsitzender des Kuratoriums ist der Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe.
Stiftung der deutschen Wirtschaft
„Wir stiften Chancen!“ Gemäß diesem Leitsatz sind alle Aktivitäten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft darauf ausgerichtet, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestmögliche Voraussetzungen für den Start in ein erfolgreiches, erfüllendes Berufsleben zu schaffen.
Studierende und Promovierende
Studienkolleg für Lehramtstudierende
(externe Links, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
Pro Exzellenzia
Stipendien für den internationalen Austausch
Stipendien für den internationalen Austausch
Förderrichtlinie Leistungs- und Examensstipendien Hamburg
Vergabeordnung für Leistungsstipendien der HfMT
Katharina Strauer
Koordination Internationales
Telefon: +49 151 11162040
E-Mail: international[at]hfmt-hamburg.de
MyStipendium.de
Mit den 543 zusätzlich erfassten Stipendien bietet myStipendium einen Überblick über mehr als 2.100 Stipendienprogramme mit einem Gesamtwert von 610 Mio. Euro pro Jahr an. www.myStipendium.de zeigt jedem Studierenden und Promovierenden schnell, einfach und kostenlos, welche Stipendien zum eigenen Lebenslauf passen. Die Plattform ist mit nun mehr als 2.100 Stipendienprogrammen und mit mehr als 30 Filterkriterien die mit Abstand größte und umfangreichste Stipendienplattform Deutschlands. myStipendium hat alleine in diesem Jahr verschiedene neue nationale Auszeichnungen erhalten, u. a. wurden wir StartSocial Stipendiat 2014 unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel und in das Netzwerk "Die Verantwortlichen" der Robert-Bosch-Stiftung aufgenommen. Bei der Arbeit helfen uns inzwischen bereits mehr als 2.300 Unterstützer an mehr als 90% aller deutschen Hochschulen.
Ziel von Mystipendium.de ist es, besonders benachteiligten Studierenden bei der Suche nach einer Finanzierung für ihr Studium zu helfen. Auch in Deutschland ist der Hauptgrund, aus dem ein Studienwunsch scheitert, immer noch eine nicht gesicherte Studienfinanzierung. Daher betreiben wir Aufklärungsarbeit über Stipendien (z. B. zu den größten Mythen, denn es gibt sie nicht nur für Hochbegabte und Engagierte) und helfen Studierenden und Promovierenden aller Semester mit myStipendium Förderung für ihr Studium zu finden.
Detaillierte Infos unter www.MyStipendium.de. (externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)