Skip to main content
Ausschnitt einer Harfe im Dunkeln
© Das Studio: Taizhi Shao

Hamburg Contemporary

Kompositionsklassenabend Rostock
Studierende der HFM Rostock
Montag, 13.05.2024 18:00 HfMT, Forum

Tönen, scheppern, dröhnen #1!
Diese Erwartung wird oft gesetzt und erfüllt an bzw. von Kompositionsklassenabenden.
Am 13.05. wird ein Konzertbesuch im Austausch zwischen den Hochschulen Rostock und Hamburg gestartet. Auf Initiative der Professoren Peter Manfred Wolf (HfM Rostock) und Gordon Kampe (HfMT Hamburg) begrüßen wir die Gäste aus Rostock. Wir freuen uns, neue Kompositionen herausragender Talente bei Hamburg Contemporary hören zu können. Tauchen Sie ein in ein facettenreiches Programm zeitgenössischer Musik, präsentiert von Musiker:innen aus Rostock und Hamburg!

Programm:
Heejung Kim (*1996)
“Was bedeutet deine Schönheit?“ (2024) UA
8 Szenen für Musiktheater
(Klavier/Schauspiel; Schauspieler/E-Gitarre; Schauspielerin
und Elektronik-Zuspiel)

Hausmusikerin, Laienpianistin: Ximan Xu
Ihr inneres Ich: Annika Gräslund
Pop-Star; Rock-Gitarrist: Pepe Röpnack
Disco-Tänzerin: Annika Gräslund
Disco-Tänzer: Pepe Röpnack
Elektronik: Heejung Kim

Xiyu He (*1996)
Genesung (2020)
für Bassbariton und Klavier
nach einem Gedicht von Alessandra Molina

Zhiyi Yang, Bassbariton
Jonas Otte, Klavier

Beizhao Mi (*1995)
„Bobby“ (2023)
für Klarinette solo

Mingjin Mu, Klarinette

Leon Kropp (*1999)
„N Anteile für N X Tasteninstrumente“ (2021/2024)
Version für Klavier-4 hdg.
I
II UA

Jeong-Ah Lee, Klavier
Niklas Schwehm, Klavier

Jeong-Ah Lee (*2000)
Questions (2024) UA
für Klavier

Jeong-Ah Lee, Klavier

Paul Ersfeld Mandujano (*2000)
Nachtslieder (2024) UA
für Singstimme und Klavier
(auf Gedichte von Paul Ersfeld Mandujano)
daraus:
Nr, 3 Mitternacht
Nr, 2 Wiegenlied

Shinho Choi, Tenor
Rin Watanabe, Klavier

Niklas Schwehm (*2002)
Filter I (2022)
für Flöte, Altflöte und Live-Elektronik

Xinyu Zhang, Flöte
Anne-Sophie Máté, Alt-Flöte
Xiyu He, Live-Elektronik


Beizhao Mi (*1995)
Myopia magna (2024) UA
für Violine, Violoncello und Klavier

Muxiang Zhang, Violine
Yu-Lun Hsu, Violoncello
Jeong-Ah Lee, Klavier

+++

Die Woche der neuen Musik erlebt eine Neuauflage! Vom 13. bis 16. Mai 2024 werfen abermals Akteur:innen ihren Hut in den Ring, die sich der aktuellen Musik – und den Klassikern der Moderne – verschrieben haben.

Nein und dann eben doch: Zwei Jubiläen von Kompositionsurgesteinen fallen auf das Jahr 2024 und trotzdem stellt sich Hamburg Contemporary nicht einzig in das Licht von Arnold Schönberg (150. Geburtstag) und Luigi Nono (100. Geburtstag), auch wenn es so naheliegend und einfach gewesen wäre. Denn im Licht sollen die wirklich Zeitgenössischen stehen, die jungen Musiker:innen, die hier ihre Bühne bekommen! Ganz verzichtet wird auf die Musik der Jubilare und deren Zeitgenossen dennoch nicht, und so spielen Studierende und Lehrende aus den unterschiedlichen Instrumentalbereichen gleich mehrere Klassiker der Moderne: Schönbergs „Pierrot Lunaire“ und seine Streichermusik, sowie Nonos „La Fabbrica Illuminata“. Mit dem Klavierrezital jüdischer Komponist:innen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird teilweise in Vergessenheit geratene Musik dargeboten.
Tönen, scheppern und dröhnen wird es bei den Klassenabenden der Kompositionsklassen aus Rostock und Hamburg sowie dem Klavierkonzert des Praxisseminars zu neuer Klaviermusik! Der Austausch der Kompositionsklassen wird in Zukunft mit einem Gegenbesuch in Rostock abgerundet werden. Der Abschlusstag wartet dann noch mit zwei Höhepunkten auf: Miniaturen für drei Violinen werden von Mitgliedern des Ensemble Resonanz dargeboten. Das kleine Festival wird abgerundet durch ein Ensemblekonzert: Studierende der HfMT spielen ausgesuchte Werke renommierter – und Achtung: noch lebender! – Komponist:innen!

Eintritt frei

Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite.

Veranstaltungen im Überblick:
13.05., 18:00 Uhr - Kompositionsklassenabend Rostock
13.05., 20:00 Uhr - Nono: La Fabbrica Illuminata und Klaviermusik: ...don’t push the sounds… not even a little bit…?
14.05., 19:00 Uhr - Kompositionsklassenabend Hamburg
15.05., 17:30 Uhr - Klavierrezital jüdischer Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts
15.05., 19:00 Uhr - Pierrot Lunaire: Meilenstein der klassischen Moderne
15.05., 20:00 Uhr - Streichermusik Schönbergs
16.05., 19:00 Uhr - Miniaturenwunderland - Ensemble Resonanz @ HfMT

Die Veranstaltungen werden gefördert durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Sie sind Teil der neuen Reihe Hamburg Contemporary.