Lehrämter Musik
Information zur Aufnahmeprüfung
Warum Lehramt Musik?
- Weil Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen alle Kinder und Jugendlichen erreicht.
- Weil Gesang und instrumentales Musizieren in der Klasse, in Chören, Orchestern und Ensembles das Schulleben bereichern und zu einer produktiven Lernatmosphäre beitragen.
- Weil es toll ist zu sehen, wenn Kinder und Jugendliche durch den Musikunterricht ihren Spaß an der Musik und ihre Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken und sich dabei individuell und in der Gemeinschaft weiterentwickeln.
- Weil die Vermittlung von Wissen über Musikkulturen in Geschichte und Gegenwart den Horizont von Kindern und Jugendlichen auf fruchtbare Weise erweitert und zur produktiven Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Identitäten und Kulturen einlädt.
Warum Schulmusik an der HfMT Hamburg?
- Weil in einem drei- bzw. vierjährigen Bachelor- und einem zweijährigen Master-Studium ausreichend Zeit ist, eigene vorhandene Kompetenzen zu stärken und neue hinzuzugewinnen.
- Weil von Anfang an praxisorientiert studiert wird.
- Weil in Seminaren zur Schulischen Musizierpraxis vielfältig mit Schulen kooperiert wird.
- Weil an mindestens zwei Instrumenten (und/oder Gesang) Einzelunterricht erteilt wird.
- Weil das „Schulpraktische Musizieren“ einen Unterricht an weiteren Orchester- und Bandinstrumenten, aber auch in Bewegung/Tanz und Rhythmik umfasst.
- Weil in einer mehrsemestrigen musikgeschichtlichen Überblicksvorlesung und musikwissenschaftlichen Seminaren grundlegendes Wissen über Musikkulturen in Geschichte und Gegenwart lebendig vermittelt wird, u.a. im Rahmen von Exkursionen.
- Weil die Schulmusik-Studierenden eine inspirierende und kreative Gemeinschaft bilden.
Kontakt
Ines Thiel
Studierendensekretariat Schulmusik
Telefon: +49 40 428482-407
E-Mail: ines.thiel[at]hfmt-hamburg.de