Promotionsprojekte
Alessandro Anatrini (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Garduiertenkollegs KiSS) Signal to space: Live acoustic transfigurationDr. Greg Beller (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Garduiertenkollegs KiSS)  Natural Interfaces for Computer MusicBenedict Carey: From Mimetics to Memetics(pdf)Pedro González Fernández  Moving Together: creating immersive, multimodal, interactive scores for interdisciplinary composition and performance in contemporary Wester Art Music.(pdf)Xiao Fu  Tracking, Mapping und generative Prozesse bei der Experimentellen Tanzperformance(pdf)Florentine Gallwas  Der Typus international aktiver Violinsolisten, anhand ausgewählter Beispiele aus den Jahrgängen 1960 bis 1990(pdf)Todd Harrop  Lost in Harmonic Space: Navigating Music Without an Ocatve(pdf)Benjamin Helmer  Mikrochromatische Strebung in kontrapunktischer Strenge(pdf)Fredrik Mathias Josefson  Method and toolkit for Saptializing 3D Audio Using Artificial Intelligence(pdf)Kristin Kuldkepp (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Garduiertenkollegs KiSS)  Gesture driven spatial sound: researching free improvisationJoaquin Nicolas Macedo  Experimentelle Musik als Zwischenraum(pdf)Christian Märkl  Elektroakustische Manipulation realer Klangräume im Kontext von Spatialisation und künstlerischer Gestaltung(pdf)Orestis Papaioannou   Text and voice: Aspects on hybrid voice techniques in the contemporary music theatre and composition of the original opera "The Fall of the House of Commons"(pdf)Christian Renz Paulsen  Konfrontation von Elementen des Jazz mit komponierter (reflektierter) Kunstmusik aus der europäischen Tradition(pdf)Muriel Razavi  Re-Orientalismus in der Musik: Die Re-Orientalismus-Theorie bei zeitgenössischen iranischen Komponistinnen der „Iranian Female Composers Association“ (IFCA)(pdf)Carlos Andrés Rico  Music intervention in public spaces as strategy to promote social integration(pdf)Lorenzo Romano  Listening as Creative Act: Reworking of material as process for stimulating creativity in composition as seen in the chamber opera La Luna(pdf)Elise Schobeß (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Graduiertenkollegs KiSS)  La vache qui ritAndrea Schöbi   Musiktherapie bei Patienten mit erworbenen schweren Sprachstörungen: Was können neurokognitive Modelle von Sprach- und Musikverarbeitung zur erfolgreichen Musiktherapie beitragenAigerim Seilova  Aspekte des Instrumentaltheaters des 21. Jahrhunderts im Kontext Multimedialer Oper: Interpretation. Improvisation. MultimedialitätStefan Troschka (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Graduietenkollegs KiSS)  Die ästhetische Wahrnehmung und Gestaltung von Musik und Sounddesign im virtuellen RaumIoana Tzoneva  Bulgarischer Volksgesang - Belting. Ein historischer und technischer Vergleich der beiden Gesangstile(pdf)Benchao Yang  The influence of traditional Chinese design features in music and their connection with Western composition techniques using the example of selected works of different genres as well as their evaluation in Chinese and Western specialist lite(pdf)Yiran Zhao  Composing body movements Body movements as musical material and compositional element(pdf)
Alumni
Dr. Maximilian Ebert  Musik-(An-)Ästhetik Begriffsfindung und Einstieg zu ihrer Kategorisierung
 sowie zu ihrer theoretisch-analytischen Verortung und künstlerischen Auslotung(pdf)Dr. Nora-Louise Müller  The Bohlen-Pierce Clarinet. Theoretical Aspect and Contemporary Applications(pdf)Dr. Samuel Penderbayne  Cross-genre composition: encoding characters in the chamber opera I.th.Ak.A. with semiotic elements derived from commercial music genres.(pdf)Dr. Peilei Shang  Hybridity of the Chinese Oldest Instrument Quin and Western Orchestra(pdf)Dr. Yijie Wang  Die Oper Yang Guifei – Die Konkubine des Kaisers Stoffgeschichte, Entstehungsprozess und Rezeption