Zum Hauptinhalt springen

Musiktheorie

Musiktheorie an der HfMT

Der Bereich Musiktheorie an der HfMT Hamburg ist neben dem Hauptfachstudium in Musiktheorie für Satzlehre, Gehörbildung, Analyseseminare und Vorlesungen in den Fächern Formen- und Stilkunde für den Pflichtfachunterricht in allen Studiengängen verantwortlich. Dabei ist es das Anliegen der Lehrenden, die Inhalte sowohl praxisnah als auch wissenschaftlich fundiert zu unterrichten. Angesichts einer heute sehr vielfältigen Berufspraxis soll ein weites Spektrum musiktheoretischer Lehrangebote junge Musiker*innen besonders dazu befähigen eigene künstlerische Projekte zu anzugehen, Musik in einen Kontext zu stellen und dieses ggf. Mitmusiker*innen und einem Publikum zu vermitteln.

Das Spektrum der Spezialisierungen der Lehrenden reicht von der Alten bis zur Neuesten Musik. Insbesondere für letzteren Bereich profitieren die Studierenden von einer engen Verzahnung mit den Bereichen Komposition, Multimedia und Jazz. Spezielle Veranstaltungen wie Höranalyse, Solfège, experimentelle Gehörbildung, (angewandte) Instrumentation etc. runden das umfangreiche Lehrangebot ab. Für ein Hauptfachstudium im Fach Musiktheorie bietet die HfMT Hamburg einen BA- und einen MA-Studiengang an und eröffnet im Anschluss an einen erfolgreichen MA-Abschluss auch die Möglichkeit zur Promotion im Fach Musikwissenschaft.

Bachelor

Die Besonderheit des BMus-Studiengangs Komposition/Musiktheorie ist die enge Verzahnung beider Fächer, die an der HfMT Hamburg auf eine lange Tradition zurückblickt. Diese Kombination ermöglicht es Studierenden, die sowohl Interesse an der künstlerisch-praktischen Arbeit im Bereich der sich ständig weiter entwickelnden aktuellen Musik, als auch Interessen im theoretisch-reflexiven Bereich haben, eine Entscheidung für eine individuelle Schwerpunktsetzung in einem der beiden Bereiche erst im Verlauf des Studiums vorzunehmen. Aber auch für Studierende, die sich von Beginn an für einen der beiden Bereiche entscheiden, ist der Studiengang ideal, da der individuelle Hauptfachunterricht den Interessen entsprechend gewählt werden kann. Neben dem Hauptfachunterricht sind in beiden Studienschwerpunkten das Nebenfach Klavier, sowie die Fächer Gehörbildung, Generalbass, Partiturspiel, stilgebundene Improvisation und Dirigieren vorgesehen, darüberhinaus Studienanteile im Hinblick auf die didaktische Vermittlung.

Inhaltlich steht für Studierende mit dem Schwerpunkt Musiktheorie neben der praktischen Arbeit an Stilkopien etc. die Erarbeitung wichtiger Quellen und historischer Ansätze sowie die Beschäftigung mit neueren wissenschaftlichen Theorien im Mittelpunkt. Das Erlernen des wissenschaftlich fundierten Schreibens über Musik mündet in einer schriftlichen BA-Arbeit. Insgesamt sollen die Studierenden in beiden Studiengängen ein Bewusstsein für die theoretischen und wissenschaftlichen Aspekte dessen entwickeln, was künstlerisches Schaffen auszeichnet. Mit Abschluss des Studiums sollen sie in der Lage sein, eigene künstlerisch-wissenschaftliche Konzepte ebenso wie Forschungsansätze zu entwickeln und zu realisieren. Sie sollen sich schriftlich und mündlich kompetent über ihre eigenen theoretischen Ansätze äußern und mit den Anforderungen, die ein öffentlicher Auftritt in Form eines Vortrags mit sich bringt, umgehen können. 

Master

Die Zielgruppe für den MMus Musiktheorie sind Musiktheoretiker*innen, die über vertiefte Kenntnisse in musiktheoretischer Forschung sowie über herausragende technisch praktische Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen angewandter Musiktheorie, wie Generalbass. Partiturspiel, stilgebundene Improvisation etc. verfügen. Potenzielle Bewerber*innen sollen bereits in der Eignungsprüfung mit Souveränität und Authentizität ihre Ideen und Forschungsansätze darstellen können.

Der Schwerpunkt im Studiengang MA-Musiktheorie liegt auf dem Einzelunterricht im Hauptfach, der durch ein gemeinsames wöchentliches Seminar aller Hauptfachstudierenden im Bereich Musiktheorie ergänzt wird. In diesem Seminar werden nicht nur eigene schriftliche Arbeiten sowie Tonsatzarbeiten vorgestellt, sondern es auch neuere wissenschaftliche Ansätze in der Musiktheorie diskutiert. Hinzu kommt eine regelmäßig stattfindende Vortragsreihe (»Kolloquium Musiktheorie«) sowohl mit Beiträgen von Lehrenden aus dem Haus als auch mit prominenten Gästen aus dem In- und Ausland  Diese Kombination aus individueller Betreuung im Einzelunterricht und Diskussionen in der Gruppe bildet die aktuellen Anforderungen an eine spätere Berufstätigkeit ab. Neben theoretisch-wissenschaftlichen Fächern in Form von spezialisierten, auf den Studiengang zugeschnittenen Seminaren, die den Hauptfachunterricht ergänzen, stehen vor allem in der zweiten Hälfte des Studiums individuelle Profilierungen, eigenständige Forschungsansätze und möglicherweise erste kleinere Veröffentlichungen sowie die Vorbereitung auf die Abschlussarbeiten, in der Regel ein MA-Abschluss mit öffentlichem Vortrag im Vordergrund. Ergänzt wird die inhaltliche Ausbildung durch ein zweisemestriges Unterrichtspraktikum und die Möglichkeit zur Übernahme von Tutorien, die auf eine spätere Berufstätigkeit im pädagogischen Bereich vorbereiten.


Wichtige Dokumente


Vorlesungsverzeichnis


Aufnahmeprüfung

Alle Studienbewerber:innen müssen ihre künstlerisch-wissenschaftliche Befähigung für ein Studium an der Hochschule in einer Aufnahmeprüfung nachweisen.

Details zu den spezifischen Anforderungen in Ihrem Studiengang finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung:

Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie der Übersicht über die Bewerbungszeiträume
Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Online-Bewerbung.


Kontakt

Svetlana Wittner

Fachbüro Komposition und Musiktheorie+49 40 428482-499svetlana.wittner@hfmt.hamburg.de

Prof. Catherine Fourcassie

Fachgruppensprecher:in Musiktheoriecatherine.fourcassie@hfmt-hamburg.de